Die Niekamp Theater Company präsentiert „Der dicke fette Pfannekuchen“ im Burghaus Bielstein

Die Niekamp Theater Company präsentiert am 18. Dezember „Der dicke fette Pfannekuchen“, ein Märchen nach T. Colshorn für Kinder ab 3 Jahren, im Burghaus Bielstein. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom lustigen Pfannkuchen, der sich von niemandem fangen lässt.

Es waren einmal drei Schwestern, die hießen Olga, Trudel und Wally. Einmal wollten sie einen Pfannkuchen backen. Und wie sie so am Herd standen, wurde der Pfannkuchen lebendig und rollte, kantapper kantapper, aus dem Städtchen hinaus in den Wald…

Ein quirliges, verrücktes und musikalisches Spektakel für die ganze Familie.

Karten gibt’s bei Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl (Rathaus), Tel.: 02262/99285.

KV Bielstein startet Kartenvorverkauf für die Kostümsitzung

Der Karnevalsverein Bielstein hat für die Kostümsitzung, die am 08. Februar 2014 ab 18.00 Uhr, wie gewohnt in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums stattfinden wird, offiziell den Kartenvorverkauf gestartet.


Archivfoto: Christian Melzer

Karten sind wie üblich bei Haushaltswaren Steffen in Bielstein erhältlich. „Wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie und macht auch nicht dick, denn beim KV Bielstein ist Bewegung angesagt und somit schmelzen die weihnachtlichen Pfunde ganz schnell wieder weg“, verspricht Wolfgang Wengefeld, 2. Vorsitzender und Pressesprecher des KV Bielstein.

Letztes Burghauskonzert 2013 mit Folk-Party-Stimmung

Das Trio Tom Logan, Germar Thiele und Dennis Hornung formiert die „Acoustic Revolution“, die Ende November das Herbstprogramm 2013 im Burghaus Bielstein mit Folk-Party-Stimmung abschloss.


Foto: Vera Marzinski

Sie kamen aus Deutschlands Süden spielten im Oberbergischen und dann auch noch im Schottenkaro gekleidet. Lange Haare, und bis auf die schottischen Kilts ganz in schwarzen Klamotten – das sind „Acoustic Revolution“. Und die Musik? Es ist Bluegrass, Country, Classicrock – was auch immer, es ist Acoustic Revolution. Sie haben ihren eigenen Stil. Als Coverprojekt begannen Acoustic Revolution ihre musikalische Karriere vor über zehn Jahren. Erst für das „Ramble & Roam“-Album nahmen sie nur noch eigene Songs auf. Aber im Burghaus Bielstein gab es auch noch ganz andere Stücke.

Eigentlich hätte es Guinness, Kilkenny oder Whiskey am Ausschank geben müssen. Das hätte gut gepasst zur Musik und Stimmung. Wobei die doch erst eher verhalten war – mehr vorweihnachtlich-besinnlich, auch wenn die Gäste mitwippten. Aber die drei spannten das Publikum mit ein und ließen sie zwei Silben singen: „Ho“ und „Hey“ und Tom forderte: „das ganze bitte knackig“. Das funktionierte und ihre Stücke „Gimme more“ und auch „Haunted by numbers“ steigerten die Stimmung. Als dann auch noch „Those were the days“ – ein Hit von Mary Hopkin aus dem Jahr 1968 – ins Programm kam, war es wirklich gut. Ganz speziell: ihre Version des Metallica Stückes „Nothing else matters“. Besonders auch das Solo von Dennis Hornung, der mit seinem fünfsaitigen Bass und einer Loop-Station beeindruckte.

Mit dem Wohnwagen kamen die drei Musiker nicht nach Wiehl, erzählte Tom, „wir haben nur einen Bus“. Mit dem Touren sie quer durchs Land. Nach dem Abend in Bielstein ging es nach Leverkusen und danach in Deutschlands Süden – nach München. Der Name der Band bezieht sich auf die rein akustische Besetzung mit Kontrabass, Westerngitarre, Mandoline, Banjo und weiteren Instrumenten. Viele Folk- und Country-Elemente enthält ihre Musik. Beim Deutschen Rock- und Poppreis 2011 gingen die Kategorien „Beste Folkrockband“, „Bester Folkrocksong“ und „Beste Single“ auf das Acoustic Revolution-Erfolgskonto. Im Jahr 2000 gründete der in Hamburg geborenen Musiker und Komponist Germar Thiele zusammen mit seinen langjährigen musikalischen Wegbegleitern Tom Logan und Dennis Hornung „Acoustic Revolution“. Ursprünglich war die Band nur als Nebenprojekt angedacht, denn hauptsächlich verdienten die drei zu der Zeit ihr Geld bei der süddeutschen Coverrockband „Undercover“ – die hat sich aber mittlerweile aufgelöst. In die „Irish Folk“-Schublade passen sie nicht, eher in die des „Folkpopbluegrasscountryclassicrock“ – ganz speziell, aber mitreißend. Ein guter Abschluss für die Burghaus-Saison.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kirchenchor Cäcilia Bielstein: Adventskonzert

Der Kirchenchor Cäcilia Bielstein veranstaltet wieder sein traditionelles Konzert zum Advent am Sonntag, dem 8. Dezember 2013 um 17.00 Uhr in der Katholischen Kirche Bielstein.

Der Schwerpunkt des Konzertes ist die Bach-Kantate zum 1. Advent „Nun komm, der Heiden Heiland“. Der Chor singt weiterhin Sätze aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, sowie Werke von John Rutter und anderen.

Neben einem Streichensemble wirken die Gesangssolisten Antje Bischof (Sopran) und Achim Rück (Bariton) mit. Zu diesem Konzert lädt der Kirchenchor recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei.