Nicht nur Soul mit der Soulband im Burghaus

Die „Soulband“ versteht es grandios, alten Soulklassikern neues Leben einzuhauchen, bekannte Songs in neuem „Soul“-Gewand zu covern und allen Stücken ihren unverwechselbaren Stempel aufzudrücken. Davon konnten sich die Gäste im Burghaus Bielstein bei der Kulturkreis-Wiehl-Veranstaltung überzeugen. Aber auch Songs aus der Rhythm n’Blues-Ecke hatten die zehn Musiker im Gepäck.


Foto: Vera Marzinski

Gleich mit drei unterschiedlichen Stimmfarben konnte die Band aufwarten. Zum einen Rockröhre Ralf Korn, der besonders Stücke, wie „Unchain My Heart“ von Joe Cocker oder auch den Opener „Mustang Sally“, grandios darbot. Sabine Galuschka zeigte gleich bei „Knock On Wood“ ihr Können und auch bei „Think“ sowie „Proud Mary“ und „Respect“ brillierte sie. Dritter in der Gesangs-Fraktion: Ernie Wirth, der Stücke wie „Midnight Hour“ oder „Dancing In The Street“ sang. Gemeinsam dann ein „Le Freak“ gepaart mit „Papa Was A Rolling Stone“.

Gleich sieben Musiker sorgten für den perfekten Sound. Ausnahmegitarrist Manuel Marcos, die Rhythmusgruppe Uli Pohl am Bass und Drummer Stefan Hilgermann, am Keyboard Peter Böddecker und die Bläser-Fraktion Hans Vogel (Posaune), Matthias Bauer (Saxophon) und Erwin Dieterichs (Trompete). Eine gute Mischung, die Soul, Rhythm’n’Blues und mehr bot. „Sweet Home Chicago“ war ebenso dabei wie „Play That Funky Music White Boy“. Wunderschön das „Up Where We Belong“ – im Original von Joe Cocker und Jennifer Warnes, in Bielstein mit Ralf Korn und Sabine Galuschka. Neben vielen Gigs in Musikkneipen und auf Gartenfesten begeisterte die Band schon auf dem Bergneustädter Rathaus Open Air, der Christmas Rock Party in der Gummersbacher Halle 32 und beim großen Lindenplatz Open Air in Gummersbach. Und jetzt auch im Burghaus Bielstein.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Stimmungshochburg Burghaus

Das war wieder ein Sessionsstart vom Feinsten. Die Gäste im Burghaus Bielstein feierten den Start der Karneval-Session 2015/2016 mit einer stimmungsvollen Party. Es wurde viel gesungen, gelacht und geschunkelt.


Foto: Vera Marzinski

Die „Driem Beus“ haben hier fast Tradition mit ihrem Konzert zum 11.11.. Mit Bernd Fuhrich als „nem echte kölsche Jung“ am Mikrofon und jeder Menge Karnevalshits im Gepäck treten die „Driem Beus“- zu denen noch Michael Bielecke, Udo Lesemann und Wilfried „Holli“ Holberg gehören – den Beweis an, das Stimmungsmusik „handjemacht in Oberberg“ zurecht den Sprung auf die Bühne von Berlins größter Fastelovendsparty geschafft hat.

Weiberfastnacht treten die vier nämlich immer auf der Party in der NRW Landesvertretung in Berlin auf. Aber der Sessionsstart ist in Oberberg – um genau zu sagen in Bielstein. Hier hieß es vorab im Programmheft des Kulturkreises: „Und zum Karnevalsauftakt im Burghaus- am besten im Kostüm!!“ Und bis auf wenige Ausnahmen, hielten sich die Gäste daran. Ob als Clown, Mönch, Schneeflocken. Gartenzwerge, elfenhafte Geschöpfe, Musketiere oder sogar als fast waschechter Schotte im Rock – die Burghaus-Karnevalisten ließen sich einiges einfallen. Auch die Kopfbedeckungen konnten sich sehen lassen. Vom kleinen bis zum großen Hut, Perücken in diversen Farben und Längen und sogar Eierwärmer XXL schmückten die Köpfe.

„Su sin mer all he hin jekumme…“ schallte es gleich durch die Burghaus-Gemäuer. Die „Driem Beus“ hatten wieder reichlich karnevalistische Musik im Gepäck. Da hieß es im ersten Teil „Ich bin ene Räuber“ oder „Et Meiers Kättchen“ und natürlich „Drink noch ene mit“, denn da gab es die alten Karnevalslieder, die jeder seit Ewigkeiten kennt. So testete Fuhrich das Publikum vor „Am Bickenbacher Büdche“ von den Bläck Föös auf Textsicherheit – aber: kein Problem. Hier sang man fast jedes Stück lautstark mit. „Oh, oh, Katrin“ oder „Mer losse der Dom in Kölle“ – die Gäste kannten jeden Text. Wie „Echte Fründe“ standen sie auch im zweiten Teil zusammen. Da gab es dann „Kölsche Jung“ von den Brings, Kasallas „Pirate“ und auch von Cat Ballou hatte die Oberbergische Cover-Band etwas im Gepäck. „Hück steiht de Welt still“ und natürlich: „Et jitt kein Wood“. Selbstverständlich musste auch etwas von den Höhnern dabei sein: „Schenk mir dein ganzes Herz“ und sogar BAPs „Verdamp lang her“ spielten die vier Jungs. Bis es dann hieß „By, by, my love“. Doch auch zum nächsten Sessionsauftakt gibt es dann wieder „Sessionsstart in die Karnevalssession mit den Driem Beus“.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Im Herbst geht es rund im Jugendtreff Bielstein

Kurze Tage, lange Abende – wenn es draußen schnell dunkel und usselig wird, kommt oft die Frage auf „Wohin mit dem Rest vom Tag?“ Der städtische Jugendtreff „JuTe“ in Bielstein bietet das beste Gegenmittel gegen drohende Winterschläfrigkeit.

Dort gehen um 17:30 Uhr die Türen auf, wenn draußen das Licht ausgeht. Montags und donnerstags ist „OT-Zeit“ für Mädels und Jungs ab 12 Jahren. Kickern, Dart und Billard wie die Profis, Chillen, gemeinsames Kochen und Quatschen lassen das schlechte Wetter und die Langeweile schnell vergessen sein.

Jetzt im Herbst startet zudem die „Pizza-Time“: an jedem 1. Montag (per Taxi) und 3. Montag (selbst gemacht) entscheidet ihr was drauf kommt! Raus aus dem Haus heißt es am 12.11. für die gemeinsame Fahrt in Gummersbacher Kino (Unkostenbeitrag 3€).

Jeden Dienstag öffnet der Jugendtreff um 17:30 Uhr exklusiv für junge Damen ab 13 Jahren. Buntes, Kreatives, Geschick, Geschmack und Design sind gefragt, wenn in lockerer Atmosphäre gewerkelt, genäht, gestylt und gequatscht wird.

Einen Einblick in und Ausblick auf das Programm im Jugendtreff findet ihr unter www.jugendtreff-bielstein.de. Neugierig und gespannt erwarten euch Marika Töller und Pascal Behrendt.

Bielsteiner Tanzgruppen der Siebenbürger Sachsen nahmen an Volkstanzwettbewerb teil

Am 24. Oktober 2015 nahmen die Tanzgruppen der Siebenbürger Sachsen Wiehl-Bielstein am Tanzwettbewerb der Siebenbürgischen Jugend Deutschland (SJD) im baden-württembergischen Uttenweiler teil.

Die lange An- und Rückreise mit dem Bus bot eine gute Gelegenheit für Gespräche, Gesang und Spaß für die fast vierzigköpfige Reisegruppe. Die Bielsteiner traten mit zwei Tanzgruppen an. Neben der Erwachsenentanzgruppe hat in diesem Jahr auch die neu gegründete Kinder- und Jugendtanzgruppe, die jüngsten von den zwölf teilnehmenden Gruppen, am Wettbewerb teilgenommen. Für unsere jungen Tänzerinnen war es das erste Mal, dass ihr Auftritt von einer fachkundigen Jury bewertet wurde. Umso größer war die Freude, dass die Aufführung der zwei Tänze fehlerfrei gelang. Neben der positiven Bewertung der Tänze wurde von der Jury besonders hervorgehoben, dass die Kinder den Mut aufbrachten gegen Tanzgruppen anzutreten, die seit vielen Jahren bestehen und gemeinsam tanzen.

Der Erwachsenentanzgruppe gelangen ebenfalls zwei gute Auftritte, sodass diese am Ende mit einer Platzierung im Mittelfeld sehr zufrieden war. Für die zwei Tanzgruppen und ihre Begleiter war es ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende.

Wer die Tänzerinnen und Tänzer gerne einmal live sehen möchte, ist herzlich zu dem diesjährigen Katharinenball der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, eingeladen. Der Ball findet am 14. November 2015 ab 18.30 Uhr in der Aula am Schulzentrum Bielstein statt.

KWCD spendet dem BSV ein neues Vereins-Notebook

Die Fußballer des BSV Viktoria Bielstein haben Grund zur Freude. Kay Wolf Computer & Dienstleistungen überreichte dem Geschäftsführer des BSV Bielstein, Alfred Lindemann, einen neuen Vereinslaptop.

Mit diesem hochmodernen und vollausgestatteten Notebook können nunmehr die Trainer und Schiedsrichter in das Online-Verwaltungsprogramm des DFB und Spielberichte, Mannschaftslisten und Eintragungen zum Spielbetrieb perfekt vornehmen.

Der Laptop wird ab sofort auch für alle Vorstands- und Beisitzer-Versammlungen, sowie für Lehrveranstaltungen wie Trainerschulungen und ähnliches genutzt.

Die Fußballer bedanken sich herzlich bei dem Bielsteiner Fachgeschäft Kay Wolf Computer & Dienstleistungen für die Spende.