Musik-Comedy mit „DUEL“ im Burghaus Bielstein

Am 14. Januar 2016 ist „DUEL“ mit Musik-Comedy ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


DUEL

Ein phantastischer Zweikampf großartiger Virtuosen: Laurent Cirade am Cello und Paul Staïcu am Piano stehen als „Duel“ für Musik und Comedy auf absolutem Top-Niveau. Die beiden Künstler bewegen sich mühelos von rasanter Unterhaltung über musikalische Parodien bis hin zur Poesie.

Ob Klassik oder Jazz, Bach oder Bee Gees, Tango oder Rap, Beatles oder Strawinsky – die beiden französischen Musiker ziehen alle Register ihres musikalischen Könnens. Beide haben eine klassische Musikausbildung genossen und sind gemeinsam mehrfach für ihr musikalisches Können ausgezeichnet worden. Sie verstehen es, ihr Publikum mit virtuos gespielter Musik und hinreißendem Slapstick zu fesseln. Der Cellist – groß und kräftig – verkörpert den Grobian, während der Pianist – klein und schmächtig – das Schlitzohr gibt.

Es braucht keine Worte, wenn sich die beiden während ihres Spiels gegenseitig provozieren, sich kleine Fallen stellen und versuchen, sich gegenseitig zu überflügeln in ihrem Programm „Opus 2“.

„Speedos“ im Burghaus Bielstein

Am 7. Januar 2016 ist die Band „Speedos“ mit Rock’n’Roll ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Speedos

Der Start ins neue Jahr beginnt mit den „Speedos“. Hier ist mitwippen, mitsingen und tanzen angesagt, denn sie sind das Aushängeschild des deutschen Rock’n’Rolls. Ihr Repertoire umfasst alle Variationen des Rock’n’Roll: Von Jive und Boogie-Woogie bis Rockabilly, aber auch Country-Klassiker, Balladen und Beatles-Songs.

Mit Kontrabass, Westerngitarre, Saxophon, Waschbrett, Mundharmonika, Schlagzeug, Percussion und mit vier Leadgesangsstimmen wandern die „Speedos“ durch die Zuhörer und suchen den ständigen Kontakt zu ihnen. Der Kontrabass wird erklommen, die Instrumente werden in allen (Lebens-)Lagen gespielt und der Zuschauerplatz zur Bühne erklärt. Gute Stimmung, gewürzt mit einer Prise Humor, sollte dabei nicht über die hochkarätigen Musiker hinwegtäuschen.

Zweimal waren sie schon im Burghaus – da ging gleich die Party los. „The Speedos“, das sind Volker Naves (Schlagzeug und Percussion), Olaf Prinz (Gitarre und Gesang), Sebastian Bogensperger (Kontrabass und Gesang) und Frank Johland (Saxophon und Gesang), die virtuos und stilecht den Rock’n’Roll interpretieren.

Guten Rutsch!

Das Bielstein.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Ein Muss am 4. Advent: Der Bielsteiner Weihnachtsmarkt

Viel Zuspruch fand der Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um das Burghaus Bielstein auch wieder in diesem Jahr. Die Besucher kamen in Scharen von nah und von fern. Fast mutierte er zum Frühlingsfest bei diesen Temperaturen über zehn Grad.

Erstmals eröffnete Ulrich Stücker, Wiehls neuer Bürgermeister, den Markt am Samstagmittag. Mit einem positiven Blick in die Zukunft wünschte er allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Wem fürs Fest noch das ein oder andere Geschenk fehlte, der konnte in Bielstein auch noch in entspannter Atmosphäre die eine oder andere Kleinigkeit kaufen.

Tonvasen, oder Holzspielzeug, warme Wollsocken, Lederwaren, Schafmilchseife oder Selbstgemachtes. Auch die Krippe konnte neu bestückt oder für den Garten bzw. die Terrasse eine Feuertonne erstanden werden. Zwar gab es keine Touris von Eugen Daub – aber der Renner waren die Kalender des Heimatvereins mit Abbildungen von alten Häusern, die es mittlerweile gar nicht mehr gibt. Kunstwerke fanden die Besucher unterm Dach. Die Bilder von Kunstschaffenden aus Waldruhe, einem Dorf für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen der Theodor-Fliedner-Stiftung, waren hier ausgestellt und teilweise käuflich zu erwerben. Die Bilder entstanden im Rahmen einer Kunsttherapie. Ein Stockwerk tiefer etwas für die jüngeren Weihnachtsmarktbesucher: Aufmerksam hörten Kinder einer Vorleserin in der Bücherei zu und saßen dichtgedrängt in dem heimeligen Raum. Und draußen standen Ochs und Esel in der Krippe und ließen sich sogar streicheln.

Die Organisatoren – Heimatverein Bielstein und Dorfgemeinschaft Helmerhausen – hatten sich wieder viel einfallen lassen. Über 50 Holzbuden standen auch diesmal rund um das Burghaus. Für das leibliche Wohl gab es für jeden etwas und auch innerlich wärmendes: Feuerzangenbowle, Glühwein oder ein Bier. In der zweiten Etage im Burghaus konnten sie die Gäste zudem bei Kaffee und Kuchen stärken. Und das Musikprogramm auf der Bühne vorm Burghaus konnte sich auch wieder sehen lassen. Ob traditionelle, weihnachtliche Blasmusik der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach, der „Bielsteiner Männerchor“ mit stimmungsvollem Programm, besinnliche und adventliche Musik von Josephine Pilars de Pilar mit ihren jungen SängerInnen vom Köppchen, kölsche Kränzje der sechs Ruppichterother Männer, die sich „mir Zwei die Zwei“ nennen oder auch traditionelle und moderne Festtagsmusik der Wiehler Tanzband „Nachtexpress“ am Samstagabend und natürlich präsentierten die Weihnachtsmarktorganisatoren auch jazzige und swingende deutsche und internationale Weihnachtslieder mit dem „JAZZPRIX Quintett“ – es war also wieder für jeden Geschmack etwas dabei.

Es war ein Fest – ein vorweihnachtliches Fest. Und das wollten sich viele nicht entgehen lassen. Wer keine lange Parkplatzsuche in Kauf nehmen wollte, parkte entweder direkt am Stahlwerk oder am Freizeitpark – oder kam mit dem Dampfzug „Bergischer Löwe“ über die Wiehltalstrecke. Das hatte noch ein besonderes Flair. Wem es gefallen hat oder auch die, die den Bielsteiner Weihnachtsmarkt diesmal verpasst haben: nächstes Jahr am vierten Adventswochenende geht er in die neunte Runde und sicherlich wieder mit tollen Angeboten – kulinarisch, traditionell und musikalisch.