„Wildes Holz“ im Burghaus Bielstein

Am 11. Februar 2016 ist die Band „Wildes Holz“ mit „Rock & Blöckflöte“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Wildes Holz

Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass und die gemeine Blockflöte: wenn das nicht mal eine astreine Besetzung für eine Rockband ist. Das dachten sich die drei Männer, die ihre Band „Wildes Holz“ nennen und aus diesem Instrumentarium Klänge hervorbringen, die man kaum für möglich hält!

Sie haben eine Mission: Die Befreiung der Blockflöte vom schäbigen Ruf eines Kinderspielzeugs. Ob ein furioses „Highway to Hell“ auf der Blockflöte oder es wird die Stimme eines jungen Michael Jackson geradezu perfekt imitiert. Sogar Stücke von Deep Purple oder Kraftwerk – all das funktioniert „astrein“ in der Holzversion.

Neben solch verblüffenden Bearbeitungen bekannter Radiohits stellt das neue Programm auch Adaptionen klassischer Werke in den Mittelpunkt, die bei Wildes Holz ein gutes Stück rockiger daherkommen als man es sonst zu hören gewohnt ist. Abgerundet wird es durch eigene Kompositionen, die besonders faszinieren und die überraschenden Klangmöglichkeiten dieser Besetzung voll ausreizen.

„Die Barmherzigen Plateausohlen“ im Burghaus Bielstein

Am 3. Februar 2016 sind „Die Barmherzigen Plateausohlen“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Die barmherzigen Plateausohlen

Sie sind im wahrsten Sinne eine bunte Truppe, „Die Barmherzigen Plateausohlen“. Ihre Mission ist die Liebe, ihr Lebenselixier ist die Zärtlichkeit, ihre Kleidung ist wie aus einem Land vor unserer Zeit.

Seit über sechs Jahren sind die Missionare der Liebe (fünf Saarländer, ein Mexikaner und ein Belgier) auf ihrer „Einmal um die ganze Welt“-Tour. Die Botschaft ist einfach und doch selten in diesen Tagen: „Seid nett zueinander, habt euch lieb, lasst die Sonne in euer Herz”. Eine Botschaft, die berührt und bewegt, denn dort, wo „Die barmherzigen Plateausohlen” die schönsten Melodien der 60er und 70er Jahre singen und musizieren, verschwindet der harte und kalte Alltag.

So liegt beispielsweise ein Hauch von Gänseblümchen in der Luft wenn „Die barmherzigen Plateausohlen” berühmte Melodien wie „Ti amo”, „Mendocino” oder „Tür an Tür mit Alice“ anstimmen. Bei ihnen kann das Publikum im Burghaus abtauchen in eine Welt voller Harmonie und Liebkosung.

Kabarett mit Werner Brix im Burghaus Bielstein

Am 28. Januar 2016 ist Werner Brix mit Kabarett ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Werner Brix

„Mit Vollgas zum Burnout“

ist eine wegen akuter Zeitnot rasant durchlaufene therapeutische Sitzung. Auf die Schaufel genommen wird alles, was Hast und Eile hat. Nur nicht runter vom Gas! Kurz gesagt: Tempo ist die Brix‘sche Lebensphilosophie!

Werner Brix ist Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Texter. In Kontakt mit dem Kabarett kam er als Leiter der Kleinkunstbühne „Spektakel“. Für sein kabarettistisches Werk erhielt der Österreicher Brix bereits mehrere Auszeichnungen, u.a. mit dem „Salzburger Stier“ und dem „Passauer Scharfrichterbeil“.

„Mit Vollgas zum Burnout alias Brix allein im Megaplexx“ ist Slow Food Kabarett. Die Betrachtung der globalen Gesellschaft und ihres hierarchischen Systems und eine Durchleuchtung der Dimension ZEIT machen Brix’ fünftes Solo zu einem kabarettistischen Theaterabend der Sonderklasse. Ausgerechnet in der Drehtür vom Megaplexx zeigt die Therapie endlich Heilerfolg. Dieser Ausflug in eine andere Realität veranlasst Brix zu einer Lebensentscheidung: Endlich Entschleunigung!

Klassik mit dem Leipziger Hornquartett im Burghaus Bielstein

Am 22. Januar 2016 ist das Leipziger Hornquartett mit klassischer Musik ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Leipziger Hornquartett

Das Leipziger Hornquartett ist das älteste aktive Hornquartett der Welt, denn es existiert bereits seit 1951. Die Mitglieder des Ensembles haben es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, das Repertoire für diese außergewöhnliche Besetzung zu finden, aufzuführen und aufzunehmen.

Ein Werk zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Quartetts: Das „Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester“ op. 86 von Robert Schumann. Seinerzeit ausschlaggebend für die Gründung des Leipziger Hornquartetts, wurde es in der heutigen Besetzung mit Max Hilpert, Tino Bölk, Johannes Winkler und Michael Gühne bereits über dreißig Mal aufgeführt. Die Musiker verstehen sich aber auch als Wegbereiter zeitgenössischer Musik.

Im Verlauf der mehr als 60-jährigen Geschichte der Gruppe haben die Musiker ungezählte Konzerte in Deutschland gegeben und zahlreiche Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen eingespielt. Kritiker und Kenner des Genres bescheinigen den Mitgliedern des Ensembles einen hohen Grad an Homogenität und Klangkultur, gepaart mit technischer Brillanz und großer musikalischer Vitalität.

Boogie Woogie mit dem Jörg Hegemann Trio im Burghaus Bielstein

Am 21. Januar 2016 ist das Jörg Hegemann Trio mit Boogie Woogie ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Jörg Hegemann Trio

Jörg Hegemann, Django Kroll und Jan Freund – diese drei Vollblutmusiker entwickeln zusammen einen Groove, dem sich niemand entziehen kann, der jeden Fuß „in Hörweite“ zum mitwippen bringt und der weit und breit keinen Vergleich zu scheuen braucht. Im Jahre 1995 gründete Jörg Hegemann sein Boogie-Trio. Vom ersten Tag an dabei ist Reinhard „Django“ Kroll aus Dortmund am Kontrabass. Der gebürtige Sylter ist seit über 35 Jahren als Bassist aktiv und auf den Bühnen des Jazz, Blues und natürlich Boogie Woogie zu Hause.

Schlagzeuger Jan Freund aus Dortmund trat schon als Kind regelmäßig mit der Dixieland-Band seines Vaters auf. Sein enormes musikalisches Gespür, seine Liebe zum Jazz, die familiäre Förderung und das Glück einer Begegnung mit Oscar Peterson gaben die Richtung vor.

Jörg Hegemann ist nicht nur der Bandleader – er erhielt den Titel „Pianist des Jahres 2009“ bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises „German-Boogie-Woogie-Award Pintetop“ in Bremen. U.a. leitet er zudem das Festival „BOOGIE WOOGIE CONGRESS“ in Essen. In Bielstein lässt er mit seinem Trio den Boogie Woogie ins Burghaus hinein.