Karnevalsveranstaltungen 2016

Mit dem Kinderkarneval, der Weiberfastnacht, der Kostümsitzung, dem Rosenmontagszug, der Rosenmontagsparty und der Nubbelverbrennung werden den Wiehler Karnevalsfreunden auch 2016 vom Bielsteiner Karnevalsverein wieder viele tolle Karnevalsveranstaltungen geboten.

Kinderkarneval

Am Samstag, 30. Januar 2016, 14:00 Uhr, findet in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums der Kinderkarneval statt.

Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht, Donnerstag, 4. Februar 2016, 11:11 Uhr, geht es wieder Richtung Wiehler Rathaus. Das Bielsteiner Prinzenpaar wird mit dem ganzen Bielsteiner Gefolge auf dem Rathausvorplatz erwartet. Alle die mitfeiern wollen sind herzlich eingeladen.

Kostümsitzung

Die große Kostümsitzung des Karnevalsvereins Bielstein 1985 e.V. findet am Samstag, 6. Februar 2016, ab 16:00 Uhr in Bielstein, in der Aula des Schulzentrums, statt.

Rosenmontagszug

Am Montag, 8. Februar 2016, startet um 14:11 Uhr der Rosenmontagszug in Bielstein. Auf eine gute Stimmung, viele bunte Wagen, Fußgruppen und Kamelle ohne Ende können sich die Besucher freuen.

Rosenmontagsparty

Nach dem Zug geht’s am 8. Februar 2016 in die Brauerei zur Rosenmontagsparty, Beginn ist 15:11 Uhr. Jecker Festwirt ist Christian Kahl vom Haus Kranenberg.

Nubbelverbrennung

Am Dienstag, 9. Februar 2016 findet um 21:30 Uhr die Nubbelverbrennung im Hof der Hofburg (Oberbantenberger Hof) statt.

Rosenmontagsparty in Bielstein: Nach dem Zoch in die Brauerei

Gemeinsames Handeln macht Party am Rosenmontag, 8. Februar 2016, in Bielstein möglich.


Von links: Festwirt Christian Kahl, KVB Geschäftsführer Andreas Lenger, 1. Vorsitzender des KVB, Michael Röser und der technische Leiter der Erzquell-Brauerei, Jens Hofmann, freuen sich auf die Party

Die Bielsteiner Karnevalisten organisieren Jahr für Jahr den attraktiven Umzug in Bielstein. Auch am kommenden Rosenmontag dürfen sich wieder Tausende von jecken Fans auf den Bielsteiner Karnevalszug freuen. Doch was macht der Jeck in Bietstein nach dem Zug? Hier haben Karnevalsverein und der Bielsteiner Wirt Christian Kahl zusammen mit der Erzquell-Brauerei den Stein ins Rollen gebracht.

Nachdem ein Zelt im Ortskern aus rettungstechnischen Gründen nicht genehmigt wurde, suchte man nach einer Alternative und war dankbar für die Zurverfügungstellung der Ladestraße durch die Erzquell-Brauerei.

Dort fand bereits 2002 eine sehr erfolgreiche BLACK-Party statt. Jecker Festwirt ist Christian Kahl vom Haus Kranenberg, wo bereits seit Jahren ausgiebig nach dem Rosenmontagszug gefeiert wird. „Ein Zelt, hinter der Wiehl, wie in den Vorjahren schon einmal gestartet, ist für einen Tag zu aufwendig“, meint Christian Kahl und freut sich über die gute Zusammenarbeit mit Karnevalsverein und der Erzquell-Brauerei. „So machen wir aus Rosenmontag einen zünftig Jecken FEIERtag.“

Termin: Rosenmontag, den 8. Februar 2016
Beginn Zug: 14:11 Uhr
Beginn Zünftig Jeck: 15:11 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Mit DJ und den aktuellen Hits der Session!
Für alle Jecken und Feierfreudigen gibt es mehr Informationen im Internet unter: www.KV-Bielstein.de, www.zuenftigJeck.de und Facebook.com/zuenftigjeck.

Tollitätenfahrzeuge aus dem Hause Voss & Schiller und dem Hause Hoppmann übergeben

Am Donnerstag, den 7. Januar 2016 wurden dem Bielsteiner Prinzenpaar gleich zwei Autos übergeben.

In den Geschäftsräumen des Autohauses Voss & Schiller in Gummersbach fand die Übergabe des neuen Tollitätenfahrzeugs an das Bielsteiner Prinzenpaar Prinz Martin II. und seiner Prinzessin Pia statt.

Die zwei Geschäftsführer des Autohauses – Markus Lutz und Klaus Dittmann – übergaben dem Bielsteiner Prinzenpaar einen nagelneuen und bunt „kostümierten“ Toyota und wünschten dem Prinzenpaar während Ihrer Sessionszeit eine stets gute und sichere Fahrt.

In den nächsten Wochen wird dieses Fahrzeug sicherlich viele Kilometer mit dem Prinzenpaar unterwegs sein. Dafür braucht man ein zuverlässiges Fahrzeug. Aus diesem Grunde bedankt sich der KVB auch im Namen des Prinzenpaares ganz herzlich bei der Geschäftsführung des Autohauses, dass Sie dem Verein jedes Jahr kostenfrei ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Zum Dank wurden beide Geschäftsführer nach der Übergabe mit dem aktuellen Prinzenorden des KVB dekoriert.

Das Prinzenpaar ist auch stolzer temporärer Besitzer eines geräumigen 9-sitzigen Opel. Während der restlichen närrischen Zeit bis Aschermittwoch hat das Autohaus Hoppmann aus Gummersbach dem Prinzenpaar dieses Fahrzeug zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Nicht zu übersehen ist das große und geräumige Fahrzeug insbesondere durch seine närrische Beklebung, die es auch direkt als Tollitätenfahrzeug kennzeichnet.

Die Übergabe des Fahrzeugs fand in den Geschäftsräumen des Autohauses Hoppmann statt und wurde in Vertretung des Geschäftsführers Dirk Hauschild von seinem Verkaufsberater Dennis Gründler vorgenommen.

Da das Bielsteiner Prinzenpaar auch stets mit großer Entourage unterwegs sein wird, ist ein Großraum-Fahrzeug natürlich das perfekte Transportmittel. Auch aus diesem Grunde bedankte sich der KVB – natürlich auch im Namen des Prinzenpaares – ganz herzlich bei der Geschäftsführung des Autohauses Hoppmann, dass sie dem Verein in dieser Session kostenfrei ein Fahrzeug zur Verfügung stellen.

Energiegeladener Burghaus-Frühjahrsauftakt mit den „Speedos“

„We did it!“ heißt ihre aktuelle CD – in Bielstein konnten sie sagen „we did it again!“, denn sie sind Wiederholungstäter im Burghaus Bielstein.


Foto: Vera Marzinski

Eigentlich sollten die „Speedos“ letztes Jahr wieder mal ins Burghaus kommen, aber krankheitsbedingt musste das Konzert verschoben werden. Vor ausverkauftem Haus spielten sie am ersten Januar-Donnerstag zur Eröffnung des Kulturkreis-Wiehl-Programmes „Frühjahr 2016“ im Burghaus Bielstein. Und was konnten sich die Gäste mitnehmen: die gute Laune, die die Band erzeugte und den Hinweis auf das neue Programm für die Spielzeit „Herbst 2016“. Wie das Konzert der „Speedos“, ist auch schon ein Großteil für die erste Jahreshälfte ausverkauft – der Vorverkauf für die zweite Hälfte startet am 18. Januar.

Bei den „Speedos“ war mitwippen, mitsingen und tanzen angesagt, denn sie sind das Aushängeschild des deutschen Rock´n Rolls. Ihr Repertoire umfasst alle Variationen des Rock´n’Roll: Von Jive und Boogie-Woogie bis Rockabilly, aber auch Country-Klassiker, Balladen und Beatles-Songs. Die gute Laune sprang sofort rüber und von der Band kam schnell ein: „Gummersbach, ihr seid spitze“. Einer der kleinen Gags, die die vier Musiker im Laufe des Abends einbauten. Aus dem Publikum wurden sogar Gäste mit in ihr Bühnenprogramm eingebaut – ob als Fotograph oder wie Angelika, die als Mikrophonhalterin fungierte. Und als Gesamtchor setzten sie das Publikum ein, wie bei der Ballade „Stand by me, Diana“. Gleich beim ersten Stück ging die Party los – wie im April 2012. Und die „Speedos“ schafften es über zweieinhalb Stunden, genau diese Stimmung aufrechtzuerhalten und immer noch mal neu zu verstärken.

Gute Stimmung, gewürzt mit einer Prise Humor von vier hochkarätigen Musikern. „The Speedos“, das sind Volker Naves (Schlagzeug und Percussion), Olaf Prinz (Gitarre und Gesang), Constantijn van der Heijden (Kontrabass und Gesang) und Frank Johland (Saxophon und Gesang), die nicht nur virtuos uns stilecht den Rock’n Roll interpretieren. Auch ihre Showeinlagen mit viel Entertainment und Action vor und auf der Bühne bringen Stimmung. Hauptsächlich haben sich vier dem Rock’n Roll der 50er Jahre verschrieben, aber nicht nur: Klassiker, Evergreens, Balladen und Partysongs – Ritchie Valens „La Bamba“ oder „Livin´ La Vida Loca“ von Ricky Martin haben sie im Repertoire. Alles mit coolem Groove, erstklassigem Gesang und ordentlich viel Power. So nahmen sie mit auf eine kleine Weltreise mit „Rockin‘ all over the world“, hotlen ihren Tonmischer Martin für eine Zugabe auf die Bühne und am Schluss ging es mit ihnen sogar „Über den Wolken“ bis ins Burghaus zurück.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BSV Bielstein verlängert mit allen Seniorentrainern

Eine wichtige Personalentscheidung über die Saison 2015/2016 hinaus hat der BSV Bielstein getroffen: Die Seniorentrainer beider Mannschaften werden auch in der Saison 2016/2017 auf der Kommandobrücke des blau-gelben Fußball-C-Ligisten stehen.

Wichtiger als die sportlichen Erfolge sind für den Vorstand als auch für das Trainerquartett die Tatsache, dass gemeinsam formulierte Ziele wie die Weiterentwicklung der vom Altersdurchschnitt sehr jungen Mannschaften und das kontinuierliche Einbauen von jungen Spielern sich auf einem sehr gutem Wege befinden.

Einig sind sich alle Beteiligten darüber, dass man versuchen muss, mit der 1. Mannschaft wieder in die Kreisliga B aufzusteigen. Dies werde aber nur gelingen, wenn auf die eigene Jugend gesetzt wird. Der Verein wird wieder alle Jugendmannschaften im nächsten Jahr melden. Nun müssen die Spieler, der Verein und die Verantwortlichen diese Wege mit sportlichem Leben füllen, so der 1. Vorsitzende Christof Fries. Fries freut sich, dass der BSV mit einem gut funktionierenden und mittlerweile eingespielten Quartett weiterarbeiten kann.

Mohamed Imharraf und Holger Schulte werden die 1. sowie Johann Kast und Thomas Tröster die 2. Seniorenmannschaft in der kommenden Saison trainieren.