BSV Bielstein spendet Futter für das Tierheim Koppelweide

Der BSV bestreitet mit seinen Seniorenmannschaften traditionell zum Jahreswechsel ein vereinsinternes Hallenturnier. Im Rahmen dieses Turniers hatte BSV Vorstandsmitglied Ronnie Schmidt alle Vereinsmitglieder dazu aufgerufen, Futter für das Tierheim Koppelweide zu spenden. Es wurde Futter im Gesamtwert von 400 Euro gespendet.

Zudem hat der BSV aus dem Erlös des Verkaufs von Getränken bei diesem Turnier weitere 200 Euro für die Spendenaktion an Schmidt ausgezahlt. Weitere Spenden kamen von Schmidts Arbeitskollegen.

Am 17. Januar hat die Übergabe der verspäteten Weihnachtsgaben an Frau Zimmermann vom Tierheim Koppelweide stattgefunden.

Da Schmidt selbst Hundebesitzer ist, war es ihm ein wichtiges Anliegen das Tierheim zu unterstützen. „Die vielen freiwilligen Helfer zeigen hier ein tolles Engagement und da müssen wir als Nachbarverein unbedingt helfen“, so Schmidt.

Im Vorfeld hat sich der Verein erkundigt, welche Art von Futtermittel das Tierheim benötigt. Dem Wunsch von Nassfutter und Thunfisch für kranke Katzen haben wir gerne entsprochen.

„Wir dürfen die Tiere nicht vergessen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und wir müssen unsere Verantwortung für die treuesten Freunde der Menschen wahrnehmen“, führte der Pressesprecher des BSV, Thomas Rothe an.

Frau Zimmermann und ihre Tierschutzfreunde waren hocherfreut über die Spendenaktion des Nachbarvereins.

Weitere Infos über das Tierheim Koppelweide, und wie Sie dies mit Sach- und Geldspenden unterstützen können, finden sie auf der Hompage des Vereins: www.tierheim-koppelweide.de.

Erzquell Brauerei spendet für Hilfe in der Region

Zum 25. Mal verzichteten die Kunden der Erzquell Brauerei Bielstein auch im Jahr 2015 auf die sonst üblichen Weihnachtsgeschenke. Den entsprechenden Betrag stellte die Brauerei wieder karitativen Einrichtungen der Region als Spende für die Hilfe vor Ort zur Verfügung.


Von links: Andreas de Noni, Pflegedienstleitung Johannes-Hospiz, Steffen Lengsfeld, Regionalvorstand Johanniter, Udo Hülsmann, Vertriebsleiter Erzquell, Dr. Axel Haas, Geschäftsführer Erzquell, Gerd Brems, Verein Kinderstuben, Axel Gadebusch, Verein Suchtprävention. Foto: Christian Melzer

So konnten Brauereichef Dr. Axel Haas und Vertriebsleiter Udo Hülsmann drei Schecks in Höhe von jeweils € 5.000,00 an die Hospizarbeit in Wiehl, dem Verein für Kinderstuben e. V., Solingen sowie dem Verein zur Förderung der Suchtprävention im Oberbergischen Kreis e. V., Waldbröl überreichen. Die anwesenden Vertreter der Organisationen bedankten sich bei der Brauerei und ihren Kunden und versprachen, die Mittel für dringend ausstehende Projekte und Hilfe in der Region einzusetzen.

Duett im Duell mit „DUEL“

„DUEL“ ist eine Zwei-Mann-Formation, bestehend aus Laurent Cirade und Paul Staïcu. In Comedy-Manier „duellieren“ sich die beiden brillanten Musiker auf höchstem Niveau.


Foto: Vera Marzinski

Beide Musiker haben eine klassische Musikausbildung und vielfache Auszeichnungen für ihr musikalisches Können – was sofort zu hören ist bei ihrem Auftritt im Burghaus Bielstein. Seit 2001 treten der Franzose Laurent Cirade mit seinem Cello und der Rumäne Paul Staïcu am Klavier gemeinsam auf. Nicht nur mit ihrer virtuos gespielten Musik, sondern auch mit ihrem umwerfenden Slapstick fesseln sie das Publikum. Angefangen mit den Problemen, die Laurent mit seinem Cello hat, dass einfach nicht stehen bleiben will. Genervt von den Unterbrechungen versucht Paul Staïcu – mit außerordentlicher Mimik – seinen Partner mit grandiosem Klavierspiel zu überflügeln.

Ob Klassik oder Jazz, ob Bach oder Bee Gees, Tango oder Rap, Beatles oder Strawinsky – die beiden Musiker ziehen alle musikalischen Register. Und alle komisch-komödiantischen Register dazu. Da wird das Cello gegrillt und operiert. Es bekommt sogar Nachwuchs: eine in Windeln gewickelte Violine, die nicht nur in den Schlaf gespielt, sondern auch noch von Paul mit einem Fläschchen gefüttert wird. Besonders viele Lacher erhielt der Part, bei dem Laurent Cirade als Arzt seinen Patienten Paul Staïcu im Rollstuhl über die Bühne fährt. Vollkommen weggetreten, am Tropf hängend lässt Staïcu sich scheinbar willenlos an die Tasten des Klaviers schieben. Zu „Blue way shoes“ twistet Laurent und schiebt Paul im Rollstuhl hin und her. Ihr Programm „Opus 2“ ist einfach brillant. Ihre Performance ist irgendwie verrückt und einzigartig und vor allem hochkarätig.

Ihre kleinen Unterhaltungen zwischendurch muss man nicht verstehen – es ist eine Mischung aus französisch, rumänisch und englisch – denn Mimik und Töne zählen. Der große kräftige Laurent mit der verrauchten Stimme und der eher zierliche Paul verquicken Musik und Slapstick und machen sich einen Riesenspaß daraus, große Klassiker und Evergreens auf die Schippe zu nehmen. Im Chocolat Théâtre in Marseille hatten Laurent Cirade und Paul Staïcu als „DUEL“ ihren ersten gemeinsamen Auftritt. Es wurde ein voller Erfolg und so folgten unzählige Engagements. Mittlerweile haben die beiden Musiker über 700 gemeinsame Auftritte über die Grenzen Frankreichs – sogar bis Japan – hinaus absolviert. Wenn sie nicht auf der Bühne stehen, arbeiten sie an der Weiterentwicklung ihrer Show. „DUEL“ ist ein Zusammentreffen zweier Virtuosen, die an Tasten, Saiten und Zwerchfell brillieren. Humor auf ganz hohem Niveau, denn was diese beiden Musiker auf der Bühne zeigen, stellt die klassischen Konventionen komplett auf den Kopf.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Früh-Kölsch-Cup in Bielstein

Am Samstag, dem 12. März 2016 steigt wieder das großes Betriebs- und Freizeitmannschaften Turnier des BSV Bielstein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Erneut sollen 16 Mannschaften in vier Gruppen um den Turniersieg und den begehrten Schluckspechtpokal kämpfen. Austragungsort des Turniers, wo Spaß und der olympische Gedanke im Vordergrund stehen sollen, ist die Sporthalle des Schulzentrums Wiehl-Bielstein.

Der Anpfiff zum ersten Spiel ist für 16:00 Uhr vorgesehen. Das Ende des Turniers wird gegen 23.00 Uhr sein. Interessierte Betriebs- und Freizeitmannschaften können sich per E-Mail bei Christopher Pethe unter christopherpethe@bsv-bielstein.de melden. Alternativ stehen die Anmeldeunterlagen auf der Homepage www.bsv-bielstein.de zum Herunterladen bereit.

Neben den Siegerpreisen (Geldpreise und Früh-Kölsch-Fässchen für Platz 1 bis 4) und dem Schluckspechtpokal wird es natürlich eine ausreichende Verpflegung in fester und flüssiger Form geben.

Für die passende Musik und ein kleines Rahmenprogramm ist natürlich auch gesorgt. Weitere Turnierinfos und die kompletten Turnierunterlagen sind auf der Homepage unter www.bsv-bielstein.de/saison/termine/ zu finden.

Karnevalsveranstaltungen 2016

Mit dem Kinderkarneval, der Weiberfastnacht, der Kostümsitzung, dem Rosenmontagszug, der Rosenmontagsparty und der Nubbelverbrennung werden den Wiehler Karnevalsfreunden auch 2016 vom Bielsteiner Karnevalsverein wieder viele tolle Karnevalsveranstaltungen geboten.

Kinderkarneval

Am Samstag, 30. Januar 2016, 14:00 Uhr, findet in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums der Kinderkarneval statt.

Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht, Donnerstag, 4. Februar 2016, 11:11 Uhr, geht es wieder Richtung Wiehler Rathaus. Das Bielsteiner Prinzenpaar wird mit dem ganzen Bielsteiner Gefolge auf dem Rathausvorplatz erwartet. Alle die mitfeiern wollen sind herzlich eingeladen.

Kostümsitzung

Die große Kostümsitzung des Karnevalsvereins Bielstein 1985 e.V. findet am Samstag, 6. Februar 2016, ab 16:00 Uhr in Bielstein, in der Aula des Schulzentrums, statt.

Rosenmontagszug

Am Montag, 8. Februar 2016, startet um 14:11 Uhr der Rosenmontagszug in Bielstein. Auf eine gute Stimmung, viele bunte Wagen, Fußgruppen und Kamelle ohne Ende können sich die Besucher freuen.

Rosenmontagsparty

Nach dem Zug geht’s am 8. Februar 2016 in die Brauerei zur Rosenmontagsparty, Beginn ist 15:11 Uhr. Jecker Festwirt ist Christian Kahl vom Haus Kranenberg.

Nubbelverbrennung

Am Dienstag, 9. Februar 2016 findet um 21:30 Uhr die Nubbelverbrennung im Hof der Hofburg (Oberbantenberger Hof) statt.