Bielsteiner Rosenmontagszug: Ganz Bielstein jeck

Alles war perfekt, als sich beim Bielsteiner Rosenmontagszug am 7. März 2011 über 30 Wagen und Fußgruppen durch zigtausende Bielsteiner Jecken schlängelten. Prima Wetter, gutgelaunte und buntgekleidete Besucher, Partystimmung vom Feinsten und Kamelle satt.

Bielsteiner Rosenmontagszug 2011 – Video: Günther Melzer

An dem Bielsteiner Rosenmontagszug waren in diesem Jahr über 1000 Leuten beteiligt und das Prinzenpaar Michael II und Prinzessin Rita verstanden es, mit ihrem Motto „Mit den Glauben im Herzen und den Bären im Gepäck machen wir ganz Bielstein jeck“ genau dieses auch zu bewerkstelligen. Jecke Bielsteiner soweit das Auge reichte.

Kaum jemand ließ sich durch die Sanierung des ehemaligen Weissenberger-Hauses stören. Zwar nahm die Baustelle viel Platz im Zentrum weg, aber die Jecken verteilten sich dieses Jahr dann einfach weiter Richtung Brauerei.


Prinz Michael II und Prinzessin Rita – Foto: Christian Melzer

Die vielen Fußgruppen und Wagen zeigten sich spendabel und ließen so manchen heftigen Kamelleregen auf die Besucher prasseln. Kaum ein Kind, das sich an diesem Montag nicht mit prallgefüllten Tüten voller Leckereien gutgelaunt auf den Nachhauseweg machte.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Landrat empfing Oberbergische Tollitäten im Kreishaus

Tollitäten und Gefolge aus dem gesamten Oberbergischen Kreis waren der Einladung von Landrat Hagen Jobi gefolgt und präsentierten sich mit Dreigestirnen und Prinzenpaaren. Zum nunmehr 15. Mal empfing der Landrat die Jecken im Kreishaus.


Video und Foto: Christian Melzer

Im Hinblick auf die Fassadenarbeiten gab Hagen Jobi das närrische Motto aus: „Wird das Kreishaus auch zerfallen – heut´ lassen wir die Korken knallen!“ Zur Feier durfte der Bauhelm gegen die Narrenkappe ausgetauscht werden und so ließen sich die festlich kostümierten Jecken mit Mottoliedern und närrischen Botschaften in der Kreishauskantine feiern.

„Kapaaf in Bielstein!“ schmetterte der KVB, mit Prinz Michael II. und Prinzessin Rita, verstärkt von den „Hohler Bären“ aus Vollmerhausen.

407 Starter rockten den legendären Waldkurs in Bielstein

Auch bei seinem dritten Meisterschaftslauf zeigte der neu gegründete ADAC Nordrhein MX Cup, dass sein Konzept voll aufgeht. Eine Serie von Fahrern für Fahrer, wo der Spaß am Sport im Vordergrund steht.

Fotos und Video: Christian Melzer

Obwohl die Wettervorhersage für das Wochenende nicht besonders gut ausfiel, besuchten rund 2000 Zuschauer die Rennveranstaltung in Bielstein. Letztendlich spielte das Wetter aber doch noch mit und den Besuchern konnten spektakuläre Rennen gezeigt werden.

Sören Strauß, Vereinsfahrer des MSC Bielstein, zeigte mit einem 2. Gesamtrang in der LK1 (MX1) eine Top Performance. Frank Jansen Teitz (zweifacher IMBA Europameister) startete als Gaststarter in der MX1 und konnte mit 2 Laufsiegen souverän gewinnen.

In der LK1 (MX2) erzielte Ansgar Strauß vor Robin Hannes den 6. Platz. Matthias Walczuch, der ebenfalls wie Tim Münchhofen 45 Punkte erzielte, gewann aufgrund des besseren Ergebnis in Lauf 2 die MX 2. Leider musste das letzte Rennen der LK 1 aufgrund einiger Unfälle vorzeitig abgebrochen werden.

Wie erwartet stellte der MSC Bielstein den Sieger für die Quad Klasse. Mit 2 Laufsiegen konnte UEM-Fahrer Tobias Lenz ungefährdet diese Klasse gewinnen. Auch die Jugendfahrer des MSC Bielstein konnten am Wochenende überzeugen. Dean Marvin Denndorf kam auf Platz 2 in der Gruppe 2 der LK3. Ben Hess gewann mit zwei Laufsiegen die 50ccm-Klasse. Dennis Ayrton Alefelder errang vor seinem Vereinskollegen Benedikt Gödtner den Gesamtsieg in der 65ccm-Klasse.

Über das Debüt des sechsjährigen Pit Steinhausen in der 50ccm-Klasse freute sich der MSC Bielstein ganz besonders. Immerhin hat sein Vater Jörg, Ex Vizeweltmeister bei den Seitenwagen, bereits Renngeschichte für dem MSC Bielstein geschrieben.

Insgesamt wurden an den beiden Renntagen 7 Fahrer ins Krankenhaus gebracht. Genauere Information über die Verletzungen der Fahrer liegen noch nicht vor.

Detaillierte Rennergebnisse gibt es wie gewohnt auf www.mylaps.com

LK1 – Video: www.motocross-aktuell.de

Der nächste Meisterschaftslauf findet am 3. und 4. Juli in Radevormwald statt.

Dirk Alefelder

Eine Bilderserie finden Sie hier…

TTV Bielstein 04 erneut Gastgeber der Kreis-Minimeisterschaften im Tischtennis

Lebhaft ging es am Sonntag, den 21. März, in der Bielsteiner Sporthalle zu: rund 70 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nahmen am Kreisentscheid des größten deutschen Nachwuchswettbewerb im Tischtennis, den Mini-Meisterschaften, teil. Diese Kinder hatten sich in 10 Ortswettbewerben (Vereine, Schulen) im gesamten oberbergischen Kreis qualifiziert und kämpften nun um die Teilnahme am Bezirksentscheid.


Lucas Melzer aus Wiehl (Zweiter v.l.) errang bei dem Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften in der Klasse Jungen ab 2001 den 1. Platz. Links der Zweitplatzierte Lukas Lange (Aggertal). Leif Hubert aus Wipperfürth (Dritter v.l.) erreichte den 3. Platz und Nico Semeraro (Klaswipper) den 4. Platz – Foto: Christian Melzer

Ausrichter TTV Bielstein 04 hatte optimale Bedingungen für Kinder und Eltern geschaffen: 16 Tische mit jeweils einem Betreuer pro Tisch und Zählgeräten standen für die Kinder zur Verfügung, so dass die Eltern auf der Tribüne den jeweiligen Spielstand im Spiel ihrer Kinder verfolgen konnten. Und auch das leibliche Wohl aller kam nicht zu kurz: das Verpflegungsteam hatte sich bestens vorbereitet und versorgte Eltern und Kinder mit Essen und Trinken. Hier freut sich der Ausrichter besonders, dass rund 500,00 EUR für die Kinderhilfe in Haiti an World Vision überwiesen werden können. Der Verein hatte im Vorfeld angekündigt, den Erlös aus der Bewirtung für diesen Zweck zu spenden und dankt allen, die dafür ein besonders großes Trinkgeld gegeben haben.

Video: Günther Melzer

Nach der Begrüßung durch den Breitensportbeauftragten des Tischtenniskreises, Jürgen Dzuballe, ging es für die Kids endlich los: in Pools wurde in drei Altersgruppen um den Einzug in die Endrunde gespielt. Alle Endrundenteilnehmer hatten auch gleichzeitig die Qualifikation für den Bezirksentscheid geschafft, der am 24./25. April in Troisdorf stattfindet.

Im Kampf um die Pokale und Medaillen gab es in allen Klassen spannende Spiele. Bei den Jüngsten (Jahrgang 2001 und jünger) konnten Alina Stöcker aus Aggertal und Lucas Melzer aus Wiehl ihre Gegner deutlich auf die Plätze verweisen, in den Jahrgängen 1999/2000 siegten Sara Stöcker (Aggertal) und Max Brück (Realschule Hepel) und in den Jahrgängen 1997/98 Andrea Bruss und Lucas Reutemann (beide Gesamtschule Marienheide). Herzlichen Glückwunsch!

Die Sieger und Qualifizierten für den Bezirksentscheid:

Jahrgänge 2001 und jünger (Jungen)
1. Lucas Melzer (Wiehl)
2. Lukas Lange (Aggertal)
3. Leif Hubert (Wipperfürth)
4. Nico Semeraro (Klaswipper)
5. Sebastian Mierisch (Wiehl)
6. Nazim Celik (Loope)
7. Robin Irle (Wiehl)
8. Justin Moerevoet (Wipperfürth)
9. Lukas Berg (Bergneustadt)
10. Lukas Effenberg (Morsbach)
11. Jannis Craen (Klaswipper)
12. Tim Berg (Bergneustadt)

Jahrgänge 2001 und jünger (Mädchen)
1. Alina Stöcker (Aggertal)
2. Maja Koch (Morsbach)
3. Katharina Wermelskirchen (Klaswipper)
4. Lea Grünwald (Klaswipper)
5. Anna Hoppe (Wipperfürth)

Jahrgänge 1999-00 (Jungen)
1. Max Brück (Hepel)
2. Julian Krause (Wiehl)
3. Til Hölting (Wiehl)
4. Amin Bodur (Aggertal)
5. Stefanos Demir (Marienheide)
5. Tizian Anders (Aggertal)
7. Pierre Luhnau (Hepel)
7. Leon Georgi (Wiehl)
9. Sven Wendeler (Marienheide)
9. Dominic Jaster (Loope)
9. Noah Matthias Stute (Aggertal)
9. Chris Hoge (Wiehl)
13. Jan-Lukas Herhaus (Wiehl)
13. Julius Schnepper (Kotthausen)
13. Lucas Röhl (Morsbach)
13. Nick Wandrowsky (Hepel)

Jahrgänge 1999-00 (Mädchen)
1. Sara Stöcker (Aggertal)
2. Jessica Janzen (Klaswipper)
3. Sarah Klimzak (Aggertal)
4. Ann-Christin Herzhof (Wipperfürth)

Jahrgänge 1997-98 (Jungen)
1. Lucas Reutemann (Marienheide)
2. Edwin Schmied (Hepel)
3. Justin Scharfon (Hepel)
4. Sam Klein (Wiehl)
5. Enes Celik (Loope)
5. Huseyen Kayadibi (Hepel)
7. Lars Bischofsberger (Loope)
7. Rojhat Bilgetekin (Marienheide)
9. Jannick Höck (Loope)
9. Marcel Timm (Wiehl)
9. Michell Joel Meckel (Marienheide)
9. Tom Rudolph (Bergneustadt)
13. Jan Hartmann (Morsbach)
13. Johannes Käufer (Marienheide)
13. Thomas Breitenbücher (Morsbach)
13. Robin Gries (Wiehl)

Jahrgänge 1997-98 (Mädchen)
1. Andrea Bruss (Marienheide)
2. Celina Stute (Aggertal)
3. Kim Krasowski (Marienheide)
4. Ronja Stöcker (Aggertal)
5. Dana Bolle (Marienheide)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Wohnhausbrand in Bomig

In Bomig ist die Feuerwehr am Samstag zu einem brennenden Fachwerkhaus mitten im Ort gerufen worden. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Wiehl, Bomig-Morkepütz und Marienhagen quoll dichter Rauch aus den Fenstern des Hauses, in dem sich zum Feuerausbruch keine Personen aufhielten. Die Bewohner des Hauses haben keine Erklärung für den Brand. Weder der Ofen noch eine Kerze oder ähnliches seien angewesen, als sie das Haus verlassen hatten. Die Nachbarn hatten die Feuerwehr gerufen, die vermutet, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst hat. Das Haus ist komplett ausgebrannt.

Video: Christian Melzer