Dozenten der Musikschule der Homburgischen Gemeinden glänzten

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Veranstaltungsraum des Bielsteiner Burghauses beim diesjährigen Dozentenkonzert von Lehrkräften der Musikschule der Homburgischen Gemeinden. Dr. Dirk van Betteray freute sich über die große Resonanz und versprach ein anspruchsvolles und facettenreiches Konzert, das Kammermusik der unterschiedlichsten Stilrichtungen und Besetzungen bieten sollte. Und er versprach nicht zu viel. Die folgende „Stunde der Kammermusik“ wurde zu einem wunderbaren musikalischen Erlebnis.

https://vimeo.com/2390573

Musizierfreudig eröffneten Gisa Scheel (Klavier) und Katharina Saerberg (Viola) das Konzert mit einer Sonate des engl. Komponisten Henry Eccles. Peter Böhmer (Gitarre) spielte sowohl intim als auch intensiv Werke von Johann Schenk und Joaquin Turina. Christa Becker (Querflöte) gestaltete sehr überzeugend und musikantisch sowohl die bachsche a-moll Partita als auch das mit zahlreichen modernen Spieltechniken durchsetzte „Scrivo in vento“ des in diesem Jahr 100 Jahre alt gewordenen Komponisten Elliot Carter. Sehr schön war, dass Publikum und Musiker gleichermaßen auch diese Werke des 20. Jahrhunderts genossen. So war die Aufmerksamkeit auch bei Hans Werner Henzes Serenade für Cello solo sehr groß, die Othello Liesmann voller Virtuosität spielte. Mit Augen und Ohren folgte das Publikum aber genauso den Vorträgen von Mechtild Franke, die auf verschiedenen Blockflöten sowohl mittelalterliche Musik als auch zeitgenössische Werke mit Delay, einem Verzögerungsgerät, effektvoll und gekonnt darbot.


Foto: Christian Melzer – Dozenten der Musikschule der Homburgischen Gemeinden

Dagegen war Beethovens Frühlingssonate für Violine und Klavier mit Eugen Lischke (Violine) und Irina Unruh (Klavier) für das Ohr zwar gewohntere Kost, genauso wie das Cello-Duo von Jacques Offenbach, mit dem Julia van Kampen und Othello Liesmann dem Konzert einen heiteren Abschluss bescherten. Nichts desto weniger zeigten auch diese Werke die große Musikalität und Virtuosität der ausführenden Musiker. Die in diesem glanzvollen Konzert musizierenden Dozentinnen und Dozenten zeigten beispielhaft, welch hervorragende Musiker und begeisterte Pädagogen an der Musikschule der Homburgischen Gemeinden tätig sind. Schließlich ist ein Konzert neben dem Kunstgenuss auch so etwas wie eine öffentliche Visitenkarte für die Qualität des Unterrichtes an der Musikschule. Und man konnte hören: An der Musikschule der Homburgischen Gemeinden sind die Schülerinnen und Schüler bestens aufgehoben. Und das gilt nicht nur für den klassischen Bereich, dem dieser kammermusikalische Abend galt. Es gilt auch für den Pop-Bereich, dessen Qualität Schüler und Dozenten im vergangenen Jahr bei vielen Veranstaltungen der Öffentlichkeit zeigen konnten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Party im Freibad und Feuerwehrfest zum Jubiläum

125 Jahre Löschgruppe Bielstein und 100 Jahre Löschgruppe Weiershagen wurden vom 6. bis zum 8. September 2008 mit einem Festkommers, einer Fire-Party-Night und einem Familientag in Bielstein kräftig gefeiert.

https://vimeo.com/1697604

Festkommers in der Aula der Realschule Bielstein

Beim Festkommers anlässlich des 100. bzw. 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen am Freitag waren neben Bürgermeister Becker-Blonigen und Landrat Hagen Jobi auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und vieler Ortsvereine und Hilfsorganisationen anwesend. Musikalisch wurde das Programm durch den Musikzug der Feuerwehr Wiehl „Nachtexpress“ gestaltet, den Bielsteiner Männerchor und die Tanzformation „Bielsteiner Raketen“ des KVB Bielstein. Auch die Feuerwehr trat mit 2 Liedern auf, die im Vorfeld bereits im Tonstudio aufgenommen worden sind.

Neben Ansprachen und Glückwünschen wurden auch Ehrungen vorgenommen. So wurde durch Kreisbrandmeister Uwe Lomberg eine Urkunde des Landes NRW. zum Jubiläum überreicht. Als Partner der Feuerwehr wurde die Fa. Schumacher Verfahrenstechnik aus Nümbrecht-Elsenroth durch Bürgermeister Becker-Blonigen und den Leiter der Feuerwehr Wiehl, Guido Schulz geehrt. Firmeninhaber Mark Schumacher ist selber als stellv. Einheitsführer in der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen tätig und beschäftigt 3 Feuerwehrleute, die zu Einsätzen freigestellt werden.

1. Bielsteiner Fire-Party-Night im Freibad Bielstein

Rund 2500 bis 3000 Besucher waren gekommen um die Living-Planet Band und Mickie Krause zu erleben. Das Freibad präsentierte sich in einem ganz besonderen Ambiente. Hochleistungspumpen des Aggerverbandes sorgten für Wasserfontainen, die in der Dunkelheit beleuchtet wurden.

Die Zuschauerfläche wurde auf ca. 1600 qm mit einer Fliesfolie ausgelegt und darauf Holzschnitzel aufgebracht um bei Feuchtigkeit einen stabilen Untergrund zu gewährleisten. Die Bierstände wurden das ganze Wochenende durch die Ortsvereine und Dorfgemeinschaften bewirtschaftet. Das THW hat durch einen unglaublichen Einsatz mit großem technischem Aufwand und viel Personal dafür gesorgt, dass genügend Strom im ganzen Gelände sichergestellt war.

Ein mobiler Cocktailservice verwandelte den Umkleidebereich des Freibades in eine Cocktailbar und begeisterte mit tollen Getränken. Überraschend war ein Auftritt der Ehefrauen und Freundinnen der Feuerwehrleute mit einem selbst komponierten und im Tonstudio aufgenommenen Lied.

Familientag

Das Programm wurde zum Früschoppen musikalisch eröffnet durch den Musikzug Wendershagen. Wann hat man schonmal ein Schwimmbecken zur Verfügung. So wurden Feuerwehren eingeladen, und ein Schlauchbootrennen organisiert, wo es viel zu Lachen gab und die Feuerwehr Oberwiehl den Siegerpreis entgegennehmen konnte.

Der Nachmittag bot ein abwechslungsreiches Programm. Die DLRG präsentierte Ihr Können mit Tauchvorführungen im Schwimmbecken, eine Einsatzübung am Bahnübergang Jahnstraße demonstriete die Rettung verletzter Personen nach einem simulierten Unfall eines Pkw mit der Wiehltalbahn. Höhepunkt war sicherlich die Landung eines SAR-Hubschraubers der Bundeswehr auf dem Sportplatz. Die Maschine vom Typ. Bell UH 1D konnte durch die Besucher hautnah besichtigt werden.

Abgerundet wurde das Programm durch eine Fahrzeugausstellung von alten Feuerwehrfahrzeugen und moderner Technik, so auch eines Gelenkmastfahrzeuges der Flughafenfeuerwehr Köln/Bonn. Für die Kinder gab es eine umfangreiche Kinderbelustigung mit Clown, Ponnyreiten und Hüpfburg. Das Finale am Abend präsentierte mit einer tollen Stimme die 12-jährige Leonie Blum, die den Gesangswettbewerb „Köln-kann“ gewonnen hat. Ein Auftritt der Tanzformation „Little Devils“ von der Tanzschule Kasel und die Karaoke Show der „Dahlinos“ begeisterten das Publikum.

Zum Abschluß gab es ein 15-minütiges Feuerwerk, was begeisterte und vielen Besuchern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Motocross in Bielstein: Internationales Flair im Uelpetal

Mit der Motocross Quad Europameisterschaft und der Internationalen Deutschen Motocross Meisterschaft der Seitenwagen präsentiert der MSC Drabenderhöhe-Bielstein bei seinem Internationalen 58. ADAC Motocross am 14. und 15. Juni 2008 ein weiteres Mal hochkarätigen Motocross Sport auf dem legendären „Bielsteiner Waldkurs“, und zwar von der allerfeinsten Sorte.


Um den Piloten optimale Streckenbedingungen zu präsentieren, laufen die Vorbereitungen schon seit Wochen auf Hochtouren. Bereits Anfang März begannen die Vorbereitungsarbeiten mit dem Streckenbau. Seit diesem Zeitpunkt werkeln unermüdliche Helfer, vom Baggerfahrer bis hin zum Podestbauer, damit der Waldkurs bestens für die internationalen Prädikate gerüstet ist. Der rund 1.830 Meter lange Parcours garantiert spektakuläre Überholmanöver. Und auch die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten, denn die gesamte Strecke ist sehr gut einsehbar. Zudem werden Sprünge mit Weiten von 20 Metern und mehr zu sehen sein.

In der Motocross Europameisterschaft der Quad-Piloten wird in Bielstein die vierte von insgesamt zehn Veranstaltungen der EM-Saison 2008 ausgetragen. Über 30 Piloten aus 10 Nationen, allen voran John Mitchell (Großbritannien), der Europameister aus dem Jahr 2007, stellen eine Vielzahl von internationalen Sieganwärtern. Doch die deutschen Piloten wollen ebenfalls ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg im Uelpetal mitreden. Nach der dritten Veranstaltung, die am 01. Juni 2008 im polnischen Danzig stattfand, ist Stefan Schreiber aussichtsreich auf dem zweiten Rang platziert, aber auch unsere Lokalmatadore Tobias Lenz (Nümbrecht), der in der Europameisterschaft derzeit auf einem sensationellen vierten Platz liegt, und Timo Weidenbrücher (Morsbach), beide für den MSC startend, haben sich vor heimischer Kulisse einiges vorgenommen. Ebenfalls am Start ist die junge Denise Willmann aus Reichshof, die schon seit Jahren zusammen mit ihrer Schwester Sina für Furore in dieser Männerdomäne sorgt.

Die internationalen Seitenwagenpiloten kämpfen auf dem Bielsteiner Waldkurs in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal um Meisterschaftspunkte. Hier sind die für den MSC Drabenderhöhe-Bielstein startenden Martin Walter / André Saam (# 15) ein ganz heißer Tipp für das Podium. Das sympathische Duo, welches sein Leistungsvermögen auch in der Weltmeisterschaft eindrucksvoll untermauern konnte und die als Dritte der Internationalen Deutschen Motocross Meisterschaft der Seitenwagen nach Bielstein kommen, visieren auch im Uelpetal eine Top-3 Platzierung an. Außerdem werden es die Teilnehmer des Deutschen Motocross Pokal open so richtig krachen lassen. Bereits am Samstag wollen die Jugendklassen ihr Können unter Beweis stellen.

„Am Samstagabend ab 20:00 Uhr gibt es zudem eine Megaparty im Festzelt, welches vom Gummersbacher Brauhaus bewirtschaftet wird. Heiße Rhythmen, tolle Partygirls und eine super Fahrervorstellung runden das Programm ab“, verspricht der Veranstalter.

Gelungene Aktion der Zimmermann-Chöre

Bei einem Besuch der Erzquell Brauerei in Bielstein staunten Emil Funk und Harald Fuchs nicht schlecht, welche Klangfülle die drei Chöre von Chorleiter Ralf Zimmermann im Sudhaus verbreiteten.

https://vimeo.com/1081020

Das Oberwiehler Sängerquartett, der MGV Müllenbach und die Voice Boys hatten sich zur Führung in der Brauerei getroffen und gleich gute Stimmung verbreitet. Nachdem die Sänger alle Stationen zur Herstellung des Biers durchwandert hatten, traf sich die ganze Gruppe noch zum gemütlichen Beisammensein im Braustübchen. Die Crew der Brauerei hatte ganze Arbeit geleistet und verwöhnte die Sänger mit Brot und herrlich frischem Bier.

Nach der ersten Stärkung ging es auch dort mit kräftigem Gesang weiter, und die Sänger hatten Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. So manches Lied das noch zum Besten gegeben wurde, begeisterte auch den anwesenden Werbeleiter der Brauerei, Oliver Pack. Er bedankte sich für diesen schönen und musikalischen Überfall auf die Brauerei. „Sowas hatte die Brauerei lange nicht mehr erlebt“ freute er sich, und wünschte den Chören weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen bei ihren Auftritten.