Am Montag, 13. Dezember, Beginn: 17.30 Uhr, Einlass: 17 Uhr, findet in der Sporthalle Schulzentrum Bielstein das weihnachtliche Schauturnen mit den Kindern vom Turnverein Oberbantenberg statt und die Verleihung der Kinderturnabzeichen an die Aktiven. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
„Kölsche Nacht“ beim 1. Brauerei Open Air 2005 der Erzquell Brauerei Bielstein
Mit einem bekannten und bewährten Highlight startet die Brauerei Open Air-Reihe im Jahr 2005. Immer wieder wurde von den Gästen die Frage geäußert: „Wann gibt es noch einmal eine ‚Kölsche Nacht‘ im Brauerei-Biergarten?“. Nun gibt es sie wieder: Am Samstag, den 04. Juni 2005 präsentiert die Erzquell Brauerei gemeinsam mit ihren Veranstaltungspartner Bonn-Musik die „Kölsche Nacht 2005“ in einer Top-Besetzung: drei echt kölsche Superstars garantieren eine tolle Stimmung und werden das Publikum in der Wiehlaue zum schunkeln, mitsingen und mittanzen bringen.
Als Moderator und Stimmungskanone des Abends konnte Michael Büttgen gewonnen werden, besser bekannt als ‚Linus‘ von „Linus‘ Talentprobe“, einer kölschen Institution am Kölner Tanzbrunnen. Gebt dem Mann eine Bühne, und er ist in seinem Element. Gebt ihm ein Mikrofon, und er lebt auf. Und alle ziehen sie an dir vorüber, die Besten der Stars, die Größten des Showbiz. Das Unfassbare: Es ist immer der Gleiche, der da auf der Bühne steht. Linus! In schwindelerregender Schnelligkeit verwandelt er sich in Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, James Brown oder Luciano Pavarotti. Und jeden Song singt er live mit seiner Band! In seinen Moderation und seiner Bühnenshow stellt er sich auf jede Begebenheit ein. Er lenkt sein Publikum durch den Abend. Und dabei verliert er nie sein Ziel aus den Augen, das da heißt: Langweile nie, unterhalte bestens.
Der zweite Künstler des Events ist ein Urgestein kölscher Stimmungsmusik mit seiner Band. Als Frontmann der wohl bekanntesten Kölner Mundartband hat er lange Jahre dort den Ton angegeben und viele Evergreens wie „Huusmeister Kaczmarek“, „In unserem Veedel“ und En „D’r Kayjass Nr. 0“ sogar selbst komponiert. Seinen Namen dürfen wir leider derzeit noch nicht nennen, aber die Gäste können sich auf einen absoluten kölschen Superstar freuen. Nähere Infos folgen aber in Kürze.
Headliner des Abends und auch langjährige Wunschkandidaten auf den Bielsteiner Brauereiwiesen sind die Höhner, die wohl angesagteste Kölner Band überhaupt. Viel muss man zu dieser Band gewiss nicht sagen, allein die Aufzählung ihrer vielen Megahits spricht für Stimmung pur: vom „Höhnerhoff-Rock“ aus den Anfängen der Band, über „Hey Kölle“, „Liebchen“, „Ich bin en Räuber“, Nemm‘ mich su wie ich bin“, „Echte Fründe“, „Die Karawane zieht weiter“, „Dicke Mädchen“ „Sansibar“ und „Viva Colonia“ ist die Liste ihrer Hits schier endlos lang und sie schaffen es nahezu jedes Jahr ihrem riesigen Repertoire noch einen weiteren Gassenhauer hinzuzufügen. Seit 1972 rocken die Höhner um Janus Fröhlich und Henning Krautmacher auf den Konzertbühnen, und das nicht nur im Karneval.
„Mit diesen Künstlern können wir uns sicherlich auf eine ‚Kölsche Nacht‘ im Brauerei-Biergarten freuen, die ihresgleichen suchen wird!“ freut sich Oliver Pack von der Erzquell Brauerei über das gelungene Programm. „Und das schönste ist“, ergänzt Veranstaltungspartner Jürgen Harder von Bonn-Musik, „der Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen beginnt schon nächste Woche, so dass auch noch pünktlich zum Weihnachtsfest die Brauerei Open Air-Tickets auf dem Gabentisch liegen können.“
Der Vorverkauf startet ab sofort, Tickets bei folgenden Vorverkaufsstellen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Hauptstrasse 41 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in 51766 Engelskirchen sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.
Aktuelle Infos zum Brauerei Open Air gibt es unter www.brauereiopenair.de.
Wiehltalbahn: Jubiläums-Sonderfahrten zum Zehnjährigen
Vor zehn Jahren wurde der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn gegründet. Er besteht zurzeit aus etwa 250 Mitgliedern. Aus diesem Anlass wird am Wochenende 20. und 21. November 2004 ein Pendelverkehr zwischen Oberwiehl und Gummersbach mit einem modernen Triebwagen angeboten.
Fahrplan für den 20. und 21. November 2004 >>>
Für diese Veranstaltung wurde von der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH ein nagelneuer Nahverkehrstriebwagen des Typs CORADIA LINT gechartert. Die Vectus Verkehrsgesellschaft mbH, eine Tochter der Hessischen Landesbahn GmbH und der Westerwaldbahn GmbH (WEBA), betreibt ab dem 12. Dezember den SPNV auf dem Westerwald-Taunus-Netz, dazu wurden insgesamt 28 neue Triebwagen dieses Typs beim Hersteller ALSTHOM LHB, Salzgitter, angeschafft.
Ziel des Förderkreises ist die komplette Reaktivierung der Strecke Morsbach / Waldbröl – Wiehl – Dieringhausen – Bergneustadt als tragendes Element des oberbergischen Tourismus sowie als Rückgrat eines modernen Nahverkehrs aus Bus, Bahn und Anrufsammeltaxi. Das Konzept sieht vor, den öffentlichen Personenverkehr nach erfolgreichen Vorbildern zu einem zukunftsorientierten, leistungsfähigen und umweltverträglichen System auszubauen, das sich an den Bedürfnissen der Bürger ausrichtet.
Nach aufwendigen Arbeiten an den Gleisen und Bahnanlagen fuhr im Advent 1999 der erste Zug der Wiehltalbahn zum Weihnachtsmarkt nach Wiehl. Allen Unkenrufen zum Trotz unterhält der Förderkreis seitdem die Bahnstrecke mit eigenen Kräften.
Seit den ersten Fahrten hat sich viel getan. An jedem ersten Sonntag im Monat fährt der Triebwagen der Wiehltalbahn im Wechsel mit dem Dampfzug des Eisenbahnmuseums Dieringhausen auf der Strecke Dieringhausen – Oberwiehl. Ging die Initiative für Fahrten zu Stadtfesten, Automärkten und Karnevalszügen zunächst von der Wiehltalbahn aus, erwarten die Veranstalter der Feste inzwischen, dass die Wiehltalbahn auch zu ihrer Veranstaltung fährt. Der Zuspruch der Bevölkerung gibt ihnen Recht.
Die Tagesfahrten in die Region – etwa an die Ahr oder zu Weihnachtsmärkten in Aachen und Münster – waren bislang alle innerhalb weniger Tage ausverkauft.
(Gerhard Mansel, Vorsitzender Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V.)
KVB: Prunksitzung
Am 27. November 2004 findet in der Aula des Schulzentrums Bielstein die große Prunksitzung statt. Zu der Sitzung präsentiert der Karnevalsverein Bielstein 1985 e. V. ein unterhaltsames Programm. Neben der „Proklamation des Prinzenpaares“ werden auch einige Karnevalsgrößen zu sehen sein: Unter anderem „De Boore“, „Die Ratsherren Unkel“ und die Tanzgruppen des KVB.
Karten für die Veranstaltung sind im Haushaltswaren-Fachgeschäft Detlef Steffen, Bielsteiner Str. 106 in Bielstein Tel.: 02262/2606 und natürlich an der Abendkasse erhältlich. Einlass ab 18.00 Uhr. Beginn: 18.30 Uhr.
Weitere Termine des KVB, Session 2004/2005:
22. Januar
Große Kostümsitzung des KVB (Aula Schulzentrum Bielstein)
29 .Januar
Kinderkarneval (Aula Schulzentrum Bielstein)
3. Februar
Weiberfastnacht (Rathauserstürmung, 11.11 Uhr, Wiehl Rathausplatz)
7. Februar
Rosenmontagszug (Bielstein, ab 13 Uhr, Beginn 14.11 Uhr)
7. Februar
Rosenmontag (Party in der Postgarage – Bielstein/Brindöpkeplatz)
8.Februar
Nubbelverbrennung
Formel 3-Champion Bastian Kolmsee: Meisterfeier
Die Meisterfeier für Formel 3-Champion Bastian Kolmsee findet am Samstag, 6. November, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Oberbantenberg statt. Alle Motorsportbegeisterten sind dazu eingeladen. Es besteht die Möglichkeit mit Fahrer, Team und Betreuern zu diskutieren. Der Formel-3 Rennwagen kann besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.