Bonifatius-Woche in Bielstein: Pfarrgemeinde lädt zu großer Kunstaktion mit renommierter Malerin

Zum dritten Mal lädt die Pfarrgemeinde St. Bonifatius Bielstein zur Bonifatius-Woche ein. Vom 1. bis 8. Juni dreht sich in Bielstein alles um den Patron der Pfarrgemeinde und seine Erfahrungen mit Fremden. Zu dem abwechslungsreichen Programm zählt eine Kunstaktion mit der international renommierten Künstlerin Christel Bak-Stalter, ein Vortrag über das Leben des Heiligen mit dem Bonifatius-Biographen Prof. Dr. Hubertus Lutterbach und eine Orgelimprovisation mit dem Salvatorianer Br. Andreas Warler sowie ein Evensong.

Nachdem sich die Gemeinde zu ihrem 100. Geburtstag 2006 mit dem Missionar Bonifatius über die Bildhauerei auseinander gesetzt hat, stand die Patronats-Woche im vergangenen Jahr ganz im Zeichen der Musik. In diesem Jahr ist es Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand gelungen, die Künstlerin Christel Bak-Stalter für ein Kunstprojekt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in St. Bonifatius Bielstein zu begeistern. „Es ist ein Glückstreffer für uns, eine Künstlerin von weltweitem Renommee für unsere kleine Gemeinde zu gewinnen“, freuen sich Pfarrer Klaus-Peter Jansen, Kirchenvorstand Gerhard Altz und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dr. Bernhard Wunder.

Christel Bak-Stalter, die Musik und Literatur in Bilder umsetzt, hat unter anderem in Wien, Venedig, Kopenhagen und Moskau ausgestellt. In Bielstein wird sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Leben des Bonifatius und seine missionarische Geschichte in Malerei umsetzen. Geplant sind die Gestaltung eines großformatigen Bildes von zehn Metern Länge, ein Klappbild für die Taufkapelle, sowie einzelne Bilder, die zu einem Buch gebunden werden sollen

Neben Gemeindemitgliedern beteiligen sich erstmals auch Schüler der Grundschulen Bielstein und Drabenderhöhe sowie der Real- und der Hauptschule Bielstein an dem Kunstprojekt der Pfarrgemeinde. „Die Bonifatius-Woche ist offen für jeden“, ruft der Pfarrgemeinderatsvorsitzende zur regen Teilnahme an der Woche auf. Einzige Voraussetzung: Kenntnisse über das Leben des Heiligen. Während die Schüler sich im Unterricht auf das Kunstprojekt vorbereiten, informieren die Sonntagspredigten im Mai und ein Filmfrühstück am 25. Mai im Anschluss an den Gottesdienst um 9 Uhr im Pfarrheim über das Wirken des Missionars.

Der Autor der Bonifatius-Biographie „Mit Axt und Evangelium“, Professor Dr. Hubertus Lutterbach aus Essen, wird einen Vortrag über den Patron der Pfarrgemeinde und das damals wie heute aktuelle Thema „Begegnung mit dem Fremden“ halten. Am Dienstag, 3. Juni, findet der Vortrag mit anschließender Diskussion um 19 Uhr in der katholischen Kirche statt.

Bruder Andreas Warler, Organist im Kloster Steinfeld (Eifel), der im vergangenen Jahr mit seinem Können an der Orgel begeisterte, wird auch in diesem Jahr wieder Texte zum Bonifatiusleuchter spontan interpretieren. Warler, der auf allen großen Orgeln der Welt gespielt hat, ist am Mittwoch, 4. Juni um 19 Uhr in der Bielsteiner Kirche zu hören.

Ein Evensong, ein stimmungsvolles Abendgebet aus Süd-England, dem Heimatland des Heiligen Bonifatius, am 5. Juni um 21 Uhr, und ein stilles Gebet – begleitet von Gesang und Musik – am 7. Juni zwischen 14 und 18 Uhr runden die Veranstaltungsreihe ab.

Höhepunkt der Bonifatius-Woche wird der feierliche Abschluss-Gottesdienst am Sonntag, 8. Juni, um 10 Uhr, in dessen Anschluss die Kunstwerke gemeinsam mit Christel Bak-Stalter enthüllt werden.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Kunstaktion startet für Kinder am Freitag, 30. Mai, um 15 Uhr im Pfarrheim. Am Samstag, 31. Mai, treffen sich alle anderen ab 9 Uhr, um mit der Künstlerin zu arbeiten. Nach der Sonntagesmesse, 1. Juni, geht es um 12 Uhr weiter. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.bonifatius-bielstein.de oder im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 02262/701150.

6. Bielsteiner Off Road Show

Traditionell lädt der Motorsportclub Drabenderhöhe-Bielstein an Fronleichnam, Donnerstag, 22. Mai zur Off Road Show auf den legendären „Bielsteiner Waldkurs“ ein.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren sich unterschiedlichste Fahrzeuge aus den verschiedensten Motorsportarten. Von ATV`s (All Terrain Vehicles) und Quads bis Motocross- und Straßenrennmaschinen sowie einige Überraschungen mehr, gibt es jede Menge Technik zum Anfassen. Des Weiteren findet, wie bereits im vergangenen Jahr auch, ein Treffen der Quadgemeinschaft VOR (Vier Räder Oberberg) im Rahmen der Off Road Show statt.

Dazu gibt es in diesem Jahr mit einer Classic Trial Demonstration ein weiteres Highlight zu bestaunen. Beim Trial geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit mit der verschiedenste Naturhindernisse am besten fehlerfrei zu bewältigen sind.

Aber noch etwas Besonderes erwartet die Besucher: die Film + Test Location (FTL), Europas größte Filmkulisse für rasante und spektakuläre Autobahnszenen. Mit der FTL werden in- und ausländische Filmproduktionen mit aufwendigen High-Speed Aufnahmen gedreht, ohne auf öffentliche Straßen zurückgreifen zu müssen. Eine der bekanntesten Serien ist dabei das TV-Highlight „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ von RTL. Die FTL präsentiert auf dem Bielsteiner Waldkurs unter anderem einen mobilen Offroad-Geländeparcours, einen Hummer H2 und einen Blick auf die zahlreichen Möglichkeiten der Eventlocation. Nähere Infos unter: www.ftl-germany.com

Aber die Besucher können nicht nur passiv das Geschehen auf dem Waldkurs erleben. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit selbst als Passagier die wunderschöne Natur-Rennstrecke zu erkunden.

Neben dem bunten Treiben auf dem Motocross-Gelände sorgt der MSC Drabenderhöhe-Bielstein natürlich auch für das leibliche Wohl der Besucher. Bei freiem Eintritt trifft man sich in lockerer Atmosphäre, kann bei zünftiger Verpflegung so manches amüsante und anregende „Benzingespräch“ führen und hinter die Kulissen der legendären Rennstrecke im Uelpetal schauen.

Dabei hat man die Gelegenheit, sich gleich einmal auf eines der größten Motorsportereignisse in Westdeutschland einzustimmen: Am 14./15. Juni 2008 erwartet der Bielsteiner Waldkurs mit der Motocross Quad Europameisterschaft sowie der Internationalen Deutschen Motocross Meisterschaft der Seitenwagen Motorsport vom Feinsten, welchen man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Bücherei Bielstein zieht um

Die Zweigstelle der Stadtbücherei in Bielstein bleibt vom 2. Juni bis 12. Juni wegen Umzugs in die neuen Räumlichkeiten in der Burg geschlossen.

Ab dem 16. Juni ist das Bielsteiner Büchereiteam wieder für Sie da und hat an einem zusätzlichen Nachmittag geöffnet.

Die neue Adresse: Bücherei Bielstein, Burgstr. 9, Tel: 02262-9994340

Öffnungszeiten:
Mo.: 14.00 – 18.00 Uhr
Mi.: 14.00 – 18.00 Uhr
Do.: 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Das Büchereiteam hält viele neue Medien bereit und freut sich auf Besuch.

Mofafahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Heute, gegen 09:00 Uhr, befuhr ein 83-jähriger Autofahrer aus Wiehl die Bielsteiner Straße in Bielstein, aus Richtung Bielstein kommend in Richtung Wiehl. In Höhe der Einmündung zur Bantenberger Straße beabsichtigte er nach links auf die L 321 abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Mofa eines 68-jährigen Gummersbachers. Der Zweiradfaher stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand mittlerer Sachschaden.