15. RGO Oberberg Klassik: Tour der 1000 Kurven

Am 12. Juli 2008 lädt die Renngemeinschaft Oberberg zum fünfzehnten Mal zu ihrer Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge ein. Die „Tour der 1000 Kurven“ präsentiert wieder eine bunte Palette verschiedenster Fahrzeug – Typen und Epochen.


Archivfoto: Christian Melzer

Unter den ca. 80 Teilnehmern werden vertreten sein Kleinwagen der ersten Nachkriegsjahre, wie Fiat 500 und BMW Isetta, amerikanische Straßenkreuzer der Marken Buick und Cadillac, englische und italienische Sportwagen aus den Häusern MG, Jaguar und Alfa Romeo, vom legendären Brezel – Käfer bis zu vielen deutschen Limousinen, typische Vertreter der Wirtschaftswunderzeit. In den letzten Jahren war die Marke Porsche stark vertreten und auch einige seltene Unikate, wie Maserati, Ford GT40 oder einem original Willys-Jeep machten sich auf die ca. 130km lange Reise durch das schöne Oberbergische Land. Und das begeisterte bislang jeden Teilnehmer, ob hinterm riesigen Steuer eines Rolls Royce oder aus den kleinen Fenstern eines NSU Prinz erblickt. Schon ab 9.30 Uhr starten die ersten Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Hallenbades in Lindlar.

Über Engelskirchen, Drabenderhöhe, Marienberghausen und Bierenbachtal geht es zur Halbzeitpause in die Erzquell Brauerei nach Bielstein. Hier gilt es vor der verdienten Mittagsrast noch eine Wertungsprüfung zu absolvieren. Eine kleine abgesperrte Strecke auf dem Brauerei – Gelände ist in einer auf die zehntel Sekunde vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Jede Abweichung beschert Strafpunkte. Hier wird wieder für die Zuschauer eine große Anzeigentafel aufgebaut, damit jeder interessierte Beobachter die Zeitmessung mitverfolgen kann.

Anschließend bietet sich reichlich Gelegenheit die Schätzchen der Automobilbaukunst aus nächster Nähe zu betrachten und mit den stolzen Besitzern ins Gespräch zu kommen, oder einfach den Worten des Moderators zu lauschen, der jeden Teilnehmer und dessen Fahrzeug vorstellen wird. Der Bürgersteig entlang der Brauerei bietet hier eine tolle erhöhte Aussichtsplattform. Ab 12.30 werden die ersten Oldies in der Brauerei erwartet.

Von hier startet dann an 13.30 das erste Fahrzeug zur zweiten Runde. Über Weiershagen, Osberghausen, Frielingsdorf, Agathaberg geht es über kleine verwinkelte Sträßchen und schönen breiten Landstraßen ins Ziel, dem historischen Marktplatz in Wipperfürth, wo der erste Oldtimer ab 16.00 erwartet wird. Weitere Infos unter www.rgoberberg.de

Oberbantenberger Hof: EM Final-Party am Sonntag

Das EM-Finalspiel Deutschland gegen Spanien wird am Sonntag, 29. Juni, im Oberbantenberger Hof auf Großbild-Leinwand präsentiert. Einlass ist ab 18:00 Uhr, das Spiel beginnt um 20:45 Uhr. Zu hören gibt es Party-, Fußball- und Chartmusik. Ein Pittermännchen gibt’s für 49 Euro.

Karnevalsverein Bielstein spendet für Aufklärung

Seit vielen Jahren nimmt die Aidsaufklärung einen besonderen Stellenwert in der Präventionsarbeit der Schulen ein.


V.l.n.r.: Markus Wurth, Anita Kallikat, Ulrich Pradel und Jörg Karthaus

Die Hauptschule Bielstein hat mit Genehmigung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen „Mitmach-Parcours zu Aids, Liebe & Sexualität“ nachgebaut und in Kooperation mit dem Gesundheitsamt, der AWO, donum vitae, dem Jugendheim Drabenderhöhe und „Checkpoint“ in Wiehl sowie der Realschule Bielstein für ca. 250 Jugendliche der 9. Schuljahre erfolgreich durchgeführt.

Aufgrund der sehr positiven Schülerresonanz soll der Parcours zukünftig jährlich für die 9. Klassen organisiert werden.

Finanziell wurde der Bau des Parcours größtenteils durch eine Spende in Höhe von 400,- Euro des Karnevalvereins Bielstein ermöglicht, welche durch den neuen Geschäftsführer Markus Wurth und dem 1.Vorsitzenden Jörg Karthaus während der Aktion an die Schulleiterin Frau Anita Kallikat und deren Stellvertreter Herrn Ulrich Pradel überreicht wurde.

Herren 30 des TFB Bielstein gewinnen Lokalderby

Die 1. Herren 30 des TFB Bielsteins um Kapitän Christian Meyer ging ersatzgeschwächt in das Lokalderby gegen Dieringhausen. Dennoch konnte durch die Siege in den Einzeln von Jens Kämper, Kristian Alberts, Jörn Kämper und Thomas Heine eine gute Ausgangslage für die Doppel geschaffen werden. Letztendlich gewann der TFB Bielstein mit 6:3. Im letzten Spiel gegen den TC GG Bensberg 2 geht es nun am 10. August um den dritten Tabellenplatz.

Die 1. Herren des TFB Bielsteins befanden sich nach zwei knappen 4:5 Niederlagen gegen RW Troisdorf 2 und TC BW Menden vor dem letzten Saisonspiel mitten im Abstiegskampf. Hinzu kam, dass das Team um Kapitän Sebastian Manz im letzten Heimspiel gegen die noch ungeschlagene Mannschaft des TC Lohmars antreten musste. Am Ende jedoch reichte die 3:6 Niederlage für das Minimalziel des Klassenerhaltes aus.

Die Damen 40 des TFB Bielsteins beenden nach einer starken Saison und einem knappen 5:4 Erfolg im letzten Spiel gegen TV Gelpetal die Saison als Tabellenzweiter. Nach umkämpften Einzeln stand es 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Inge Schmidt und Claudia Kloppenburg sowie Beate Wollner und Jutta Heimann konnten die Partien für sich entscheiden und somit einen knappen Sieg für den TFB einfahren.

Die 1. Herren 50 des TFB Bielsteins stand nach drei Niederlagen in den ersten Spielen mächtig unter Druck. Erst der deutliche 8:1 Sieg gegen RW Troisdorf konnte die Mannschaft um Kapitän Manfred Blonigen positiv für das letzte und entscheidende Heimspiel gegen Bergneustadt stimmen. Nach einer 4:2 Führung nach den Einzeln ging der TFB mit Manfred Blonigen und Hans Jochen Schneider, Klaus Sommer und Thomas Wendrich sowie Manfred Schmidt und Wolfgang Wegener in die Doppel. Alle drei Doppel konnten gewonnen werden, so dass die Mannschaft mit einem 7:2 Sieg die Saison als Tabellendritter abschließt.

Open Games im Wiehlpark

Zum Sommerferienstart sind alle Kinder und Jugendlichen am 25. Juni herzlich in den Wiehlpark eingeladen, um mit Spiel und Spass den Ferienbeginn zu feiern. Die Mitarbeiter des Jugendcafe „Checkpoint“, Streetwork Wiehl und Jugendzentrum Wiehl haben dazu auch in diesem Jahr wieder viele spannende Spiele, Aktionen und Überraschungen vorbereitet. Los geht es bereits um 12.00 Uhr und endet gegen 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist natürlich völlig kostenlos.