In der Nacht auf den 30.11.2009 suchten unbekannte Täter das Betriebsgelände des Stahlwerks in Bielstein auf. Aus zwei Containern entwendeten sie insgesamt rund 631 kg Legierungsmaterial. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.
Einbrüche in Campingwagen: Durstige Einbrecher machten magere Beute
Am vergangenen Wochenende suchten unbekannte Täter den Campingplatz in Bielstein, Jahnstraße, auf. Mit Gewalt öffneten sie an vier Wohnwagen die Fenster und durchsuchten diese. Bis auf etwas Kleingeld fanden sie nichts stehlenswertes in den Wagen. In einem Wohnwagen tranken sie mehrere Flaschen mit Erfrischungsgetränken aus und ließen sie zurück. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.
Neues „Bielsteiner Haus“ richtungweisend
2010 soll es losgehen: Mitten im Zentrum von Bielstein entsteht ein Wohn-und Geschäftshaus, dass deutliche Akzente für die Innenstadt setzen wird. Gleichzeitig verschwindet die Bielsteiner Bausünde aus den 70-er Jahren des 20. Jahrhunderts.
v.l.: Hartmut Schmidt (Sparkassen-Vorstand), Volker Howad (Architekt), Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, Manfred Bösinghaus (Sparkassen-Vorstand) und Jürgen Lindenbaum (Ingenieur) – Foto: Christian Melzer
In einer Pressekonferenz im Wiehler Rathaus stellte Bürgermeister Werner Becker-Blonigen die Geschichte dieses ambitionierten Projekts vor. Die Kolossallität des derzeitigen Hauses wird einer gegliederten Bausubstanz weichen, die das Herz von Bielstein erheblich aufwerten wird. Das Konzept ist unter der Regie der Architekturbüros von Volker Howad und Ilse Bültmann entstanden. „Was lange währt, wird endlich gut“ – so kann man die jahrelangen Bemühungen zusammenfassen, den Ortskern an dieser Stelle wieder attraktiv zu machen.
Erst nachdem die Stadt Wiehl das Gebäude erworben hatte, konnte Sie mit dem weiteren Teileigentümer, der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, gemeinsam ein tragfähiges Konzept für die Zukunft dieses wichtigen Teiles von Bielstein in Angriff nehmen.
Die Sparkasse, die auch im „Bielsteiner Haus“ weiterhin eine große Geschäftsstelle unterhalten wird, übernimmt die Vermarktung der Wohnungen und Gewerbeflächen. Mehrere Interessenten haben bereits vorgefühlt.
Weitere Einzelheiten zum „Bielsteiner Haus“:
www.sparkasse-wiehl.de/bielsteiner-haus
Kirchenchor „Cäcilia“ Bielstein: Konzert zum Advent
Der Kirchenchor „Cäcilia“ Bielstein lädt recht herzlich zu seinem diesjährigen Adventskonzert am 2. Advent – 6. Dezember 2009 – ein. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche Bielstein, Florastraße. Der Eintritt ist frei.
2. Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Bielsteiner Burg
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstalten der „Bielsteiner Heimatverein“ sowie die „Dorfgemeinschaft Helmerhausen“ mit Unterstützung der ortsansässigen Vereine am 4. Advent den 2. Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Bielsteiner Burg mit über 50 Ständen.
Töpferarbeiten, Kunstgewerbe, Holzarbeiten, weihnachtliche Gestecke, Trödel, Lederwaren, allerlei Geschenkartikel, Schmuck, Edelsteine sowie zahlreiche Versorgungsstände mit vielerlei Leckereien werden den Weihnachtsmarktbesuchern angeboten.
Im Eingangsbereich der Burg wird ein alt-ehrwürdiger Druckstock in Betrieb genommen und produziert edle Unikate.
Eine der vielen Besonderheiten des diesjährigen Weihnachtsmarktes wird ein Sonderstempel sein, den die Deutsche Post AG eigens für den 4. Adventssonntag genehmigt hat. Dadurch haben die Besucher die Möglichkeit, hier ihre Weihnachtspost abzugeben, die dann mit dem illustren Stempel abgestempelt und versandt wird. Das Motiv des Stempels zeigt einerseits das mittelalterliche Burghaus und daneben einen Weihnachtsengel nach dem weltberühmten Gemälde des Malers Albrecht Dürer aus dem „Rosenkranzfest“, das sich im Museum auf der Prager Burg befindet.
Folgender Programmablauf ist für den Weihnachtsmarkt vorgesehen:
Samstag, 19.12.2009
14.30 Uhr Eröffnung des Bielsteiner Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister der Stadt Wiehl
15.00 Uhr Stimmungsvolle „Kölsche Weihnacht“ mit den „Flöckchen“ und ihrer Tanzgruppe
16.30 Uhr „Bielsteiner Kirchenmusiker“ aus der evangelischen Gemeinde Oberbantenberg Bielstein
18.00 Uhr CVJM „Posaunenchor Remperg“ mit klassischen und beschwingten Advents- und Weihnachtsliedern unter Leitung von Eckhard Gülicher
20.30 Uhr Jazz- Combo „Deluge“ (sax,p,dr,b) mit Sängerin Karin Brzezinski präsentiert ihr Weihnachtsprogramm
Sonntag, 20.12.2009
11.00 Uhr Traditionelle weihnachtliche Blasmusik mit der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach
12.30 Uhr „Frauenchor Oberbantenberg“ und „Bielsteiner Männerchor“, ergänzt durch Interpreten der „Musikschule der Homburgischen Gemeinden“ unter Leitung von Dirk van Betteray
15.00 Uhr Bigband „Swing Company“ aus Odenspiel unter Leitung von Matthias Bauer mit schwungvollen Weihnachtsklängen
17.00 Uhr Besinnliches Liedgut zum Abschluss mit dem „Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe“, von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Mühlen-Bielstein und der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe
Für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher steht ein kleines nostalgisches Kinderkarussell bereit. Das Puppentheater „Sunny-Way“ gibt stündlich eine Vorstellung und auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt.
Zur Durchführung des Weihnachtsmarktes wird die Straße „Am Rosenhang“ (Teilstück oberhalb der Burg) von Mittwoch, 16.12.2009, 8.00 Uhr bis Montag, 21.12.2009, 18.00 Uhr, die „Burgstraße“ ab der Einmündung der „Brindöpkestraße“ bis zur Einmündung „In der Kämpe“ von Freitag, 18.12.2009, 8.00 Uhr bis Montag, 21.12.2009, 18.00 Uhr voll gesperrt. Parkflächen werden in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.
Unter dem Motto „Wiehler treffen sich am 4. Advent an der Burg in Bielstein“ freuen sich der „Heimatverein Bielstein“ und die „Dorfgemeinschaft Helmerhausen“ auf viele Weihnachtsmarktbesucher.