Am 15. Juni 2002 fand das 9. ADAC Oldtimer-Treffen in Bielstein auf dem Gelände der Brauerei statt.
Motocross: Elite der Dreirad-Akrobaten und junge Heißsporne der 125er-Klasse in Bielstein
Bielstein rückt am 6. und 7. Juli 2002 wieder einmal in den Blickpunkt der internationalen Motocross-Szene. Die Elite der Dreirad-Akrobaten und junge Heißsporne der 125er-Klasse geben sich in diesem Jahr auf dem legendären „Bielsteiner Waldkurs“ ein Stelldichein.
Für Organisatoren und Bewohner der Region sind solche Events fast schon normal. Schließlich startet der MSC Drabenderhöhe-Bielstein heuer bereits seine 53. Großveranstaltung. Und in all den Jahren ist der kleine oberbergische Ort Bielstein ein beliebter Treffpunkt im nationalen und internationalen Moto- Cross-Geschehen geblieben. mehr…
2. Brauerei-Open-Air 2002
Black Music Night im Bielsteiner Biergarten mit den Wheather Girls und Hot Chocolate am Freitag, 30. August 2002 ab 19 Uhr. mehr…
Zunft Kölsch gewinnt Bier-Oskar 2002
Beim „World Beer Cup 2002“ in Aspen/Colorado (USA) stand am Ende die Bielsteiner Brauerei, die sich gegen zahlreiche Konkurrenten und 1.173 Biersorten durchsetze, ganz oben. Dabei war man schon über die Mitteilung der Nominierung für die Endausscheidung in der Brauerei sehr erfreut, und hatte mit einem Sieg keineswegs gerechnet. mehr…
Tanzmarathon in Köln-Hürth mit Jana Broichhagen aus Bielstein
Der Tanzmarathon in Köln-Hürth ist einmalig in Deutschland und wird von dem Privatsender Neun Live durchgeführt.
Der Tanzlehrer-Verband hat alle ADVT-Tanzschulen in Deutschland angeschrieben und dazu aufgefordert, dort mitzumachen. Die Idee fand das Tanzcentrum Markus Kasel super und hat ein Tanzpaar aus ihrem Tanzsportclub (TC-Blau-Weiß Ründeroth) dort angemeldet.
Von insgesamt 1000 Tanzpaaren sind 200 Paare zu einem Casting eingeladen worden und das Tanzcentrum-Paar ist unter den 100 Paaren die nunmehr an diesem Tanzmarathon teilnehmen. Die Namen lauten: Jana Broichhagen (22 Jahre aus Bielstein) und Georg Hoerr (25 Jahre aus Wiehl). Beide stammen aus dem Tanzsportclub und kämpfen gegen 99 weitere Paare um den Finalpreis von 100.000 Euro.
Jana und Georg steigen am 15. Mai 2002 um 22.00 Uhr in den Marathon ein und werden dann versuchen so lange wie möglich in diesem Wettbewerb durchzuhalten.
[Aktualisierung 23. Mai 2002]
Nach 124 Stunden Tanzen haben gestern Jana Broichhagen und Georg Hoerr beim Tanzmarathon in Köln-Hürth aufgeben müssen. Aufgrund von Problemen mit dem Sprunggelenk musste Hoerr den Marathon beenden.