Siegerehrung: Hallenhandball-Kreispokalrunde um den Zunft-Kölsch-Pokal 2007

Als heimische Brauerei ist die Erzquell Brauerei Bielstein den Vereinen in ihrem Geschäftsgebiet eng verbunden. Ob im Sport, der Tradition oder der Kultur, die Bielsteiner Brauerei fördert auf vielfältige Weise das Vereinsleben der heimatlichen Region.

Zur Bündelung vieler Einzelaktivitäten wurde deshalb 2007 zum neunten Mal die Hallenhandball-Kreispokalrunde der Herren um den Zunft-Kölsch-Pokal ausgespielt In enger Zusammenarbeit mit dem Handballkreis Oberberg kämpften die Herren-Mannschaften der oberbergischen Handballvereine um Punkte und attraktive Preisgelder. Dabei ist die Grundidee dieses Zunft-Kölsch-Pokales, die Jugendarbeit in den heimischen Vereinen zu fördern. So spielen und gewinnen die Herren im Wesentlichen für die Jugendarbeit ihres Vereins. Da gemäß der Ausschreibung 75 Prozent der zu gewinnenden Preisgelder in die Jugendkasse des jeweiligen Vereins fließen müssen.

In diesem Jahr wiederum ein großes Teilnehmerfeld: es beteiligten sich 32 Herrenmannschaften aus dem Oberbergischen am Wettbewerb um den Zunft-Kölsch-Pokal und spielten von September 2006 bis zum Finale am 1. Mai 2007 in der Derschlager Sporthalle die Pokalrunde aus.

Die Ergebnisse der Endspiele am Finaltag:

Endspiel Herren (HVM)
TuS Derschlag I – SSV Nümbrecht Handball I 33 : 32

Endspiel Herren (HKO)
CVJM Oberwiehl II – TuS Derschlag II 29 : 21

Endspiel Damen
TV Bergneustadt I – TV Strombach I 25 : 36

Endspiel Junioren
VfL Gummersbach – TV Bergneustadt 41 : 24

Endspiel Juniorinnen
TV Strombach – SSV Nümbrecht Handball 37 : 25

303 Tore fielen in den 300 Spielminuten der insgesamt 5 „Endspiele“. Der „Oberbergische Handballgipfel“ bot in diesem Jahr, vor über 600 Zuschauern, beste Unterhaltung.

Im Braustübchen der Erzquell Brauerei Bielstein wurden dann am Montag Abend bei einem zünftigen Schluck und Deftigem vom Buffet die Sieger 2007 geehrt:

Der Vorsitzende des Handballkreises Oberberg, Udo Kolpe und der Spielwart Hans-Heinrich Notbohm sowie Dr. Axel Haas, Chef der Erzquell Brauerei und Werbeleiter Oliver Pack, überreichten hier den Zunft-Kölsch-Pokal, den 750,00 EURO-Siegerscheck und einen Gutschein über 100 Liter Zunft-Kölsch an die 1. Herren-Mannschaft des TuS Derschlag. Die zweitplazierte Mannschaft des SSV Nümbrecht Handball konnte sich über ein Preisgeld von 500,00 EUR0 und 50 Liter Zunft-Kölsch freuen und die Drittplazierten (die Sieger des HKO-Finales) des CVJM Oberwiehl 2 nahmen 250,00 EURO und 30 Liter Zunft-Kölsch für ihre Leistung und die Jugendarbeit ihres Vereins mit nach Hause.

Ebenfalls eingeladen: die Schiedsrichtergespanne der Finalspiele, der Kreispokalsieger der Damen, HVM- Präsident Frank Gebhardt, der Ehrenvorsitzende des Handballkreises Oberberg Karl-Heinz Lenz, Frauenwartin Christiane Köpplin und von der Volksbank Oberberg eG Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen und Pressesprecher Thomas Knura (die Volksbank Oberberg stellte für den Frauen-Kreispokal ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.250,00 EUR zur Verfügung). Die Damen wurden zusätzlich von der Erzquell-Brauerei mit Sachpreisen sowie einem Bier-Gutschein bedacht.

Alle beteiligten Mannschaften, der Handballkreis Oberberg und auch die Vertreter der Brauerei waren gemeinsam der Ansicht, dass es ein besonderer Anreiz ist, um diesen Pokal zu spielen, da neben dem Spaß am Handballspiel, insbesondere die Jugendarbeit des jeweiligen Vereins gefördert wird.

Die Endspiele des neuen Wettbewerbs, mit Spannung erwartet, werden am 1. Mai kommenden Jahres in der Sporthalle Reichshof-Eckenhagen ausgetragen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

TuS Weiershagen-Forst 08: Halloween-Fete

Der TuS-Weiershagen-Forst lädt alle Mitglieder und Freunde zur Halloween-Fete am 31. Oktober, ab 16:00 Uhr in die Turnhalle nach Weiershagen ein. Angeboten werden u.a.: Kaffeetrinken und Gruselkuchen essen, Monster schminken, Fürchtedichnicht-Laternen basteln, Nachtwanderung (nur für starke Nerven), Abendessen und Marshmallows grillen.

Trikotsatz und Torwartsatz für die D-Jugend des BSV Bielstein bei Internet-Verlosung gewonnen

Susanne Minten hatte vor rund einem Jahr im Internet an einer Verlosung bei einem der größten deutschen Textilhändler, Takko Fashion, teilgenommen. Dort konnte man für die D-Jugend einen Trikotsatz und Torwartsatz gewinnen. Zu der Zeit war sie noch Betreuerin der A-Jugend beim BSV Bielstein. Nach dem Trainerwechsel gab sie den Betreuerjob auf, hilft dem Verein aber, wenn Not am Mann ist und Hilfe gebraucht wird.

Im Mai wurde ihr dann mitgeteilt, dass sie zu den glücklichen Gewinnern gehöre und das der Trikotsatz für die D-Jugend in der Takko-Fashion-Filiale in Wiehl überreicht werden soll.

Die Übergabe fand dann am 9. Oktober statt. Die Jungs waren sehr aufgeregt und haben sich sehr darüber gefreut. Es waren bei der Übergabe Trainer Holger Thönes, sowie der Geschäftsführer der Jugendabteilung des BSV Bielsteins, Jörg Schomers und Susanne Minten dabei.

Anschließend haben die Jungs sich bei der Takko Filiale, der Filialleiterin Frau Susanne Budde und bei Susanne Minten mit einem dreifachen BSV-Bielstein-Ruf bedankt. Die D-Jugend hofft nun auf einer weiterhin siegreichen Saison mit den neuen Trikots.

Durch den Herbst mit der Wiehltalbahn

In allen Farben strahlt das Laub. Eine schöne Form, den Herbst zu genießen, ist eine Fahrt dem historischen Triebwagen durch das Wiehltal. Am kommenden Sonntag, den 14. Oktober, pendelt der Zug den ganzen Tag zwischen dem Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Oberwiehl. Unterwegs hält er auch am DB-Bahnsteig Dieringhausen, in Osberghausen, Weiershagen, Bielstein, Alperbrück und Wiehl – so lassen sich Wanderungen entlang der Wiehl oder durch die herbstlichen Wälder bestens mit der Zugfahrt verbinden. Ausgewählte Abfahrtszeiten: Ab Dieringhausen (Eisenbahnmuseum) um 10:30, 13:30, 16:30, Dieringhausen DB-Bahnsteig ab 10:40, 13:40, 16:40. Zurück geht die Fahrt ab Oberwiehl um 11:33, 14:33, 17:33, ab Wiehl um 11:42, 14:42, 17:42. Fahrkarten im Zug. Weitere Informationen beim Info-Telefon der Wiehltalbahn: 02262/9 99 92 34 sowie im Internet unter www.wiehltalbahn.de.

Benefizspiel: Weltklasse-Tischtennis mit Showelementen in Bielstein

Rund 600 Besucher strömten am 9. Oktober in die Bielsteiner Sporthalle um dem größten Tischtennis-Ereignis in der Geschichte Oberbergs beizuwohnen. Der Tischtennisverein TTV Bielstein 04 veranstaltete für ihren Sportkameraden Dieter Szametat, der nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall Anfang Mai auf den Rollstuhl angewiesen ist, ein Benefizspiel.

Mit dem TTC Borussia Düsseldorf konnte der erfolgreichste deutsche Tischtennis-Verein für dieses Benefizspiel gewonnen werden. Die Düsseldorfer Tischtennis-Profis reisten zwar nicht mit Europameister Timo Boll (4. der Weltrangliste) an, dafür aber Dimitrij Ovtcharov (24. der Weltrangliste) und Doppeleuropameister Christian Süß (38. der Weltrangliste), sowie Marcos Freitas (136. der Weltrangliste), der zur Trainingsgruppe der Düsseldorfer gehört und für den Bundesligisten TTC Jülich spielt.

Die Tischtennis-Profis aus Düsseldorf, die auf eine Gage verzichteten, trafen auf die drei Spitzenspieler des oberbergischen Zweit-Bundesligisten TTC Schwalbe Bergneustadt, Roman Rosenberg, Lennart Wehking und Vlado Broda.

Als es am Ende 5:0 für Düsseldorf hieß, hatten die Zuschauer nicht nur Tischtennis auf höchstem Niveau gesehen, sondern auch ein paar nette Showeinlagen. So wurde beispielsweise der Tischtennisball zwischendurch auch mal geköpft oder die Sportschuhe der Akteure wurden in Tischtennisschläger umfunktioniert.

Christian Melzer, der das Timo-Boll-T-Shirt mit den Autogrammen der Spieler des TTC Borussia Düsseldorf bei der amerikanischen Versteigerung beim Stand von 1050 Euro ergattern konnte, schenkte das Shirt Pia, der jüngsten Tochter von Dieter Szametat.

Dieter Szametat – der an dem Ereignis nicht teilnehmen konnte, weil ihm die Ärzte davon abgeraten hatten – ist durch den Unfall nicht nur für den Rest seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt, sondern auch in eine große finanzielle Not geraten. Immerhin hat der freiberufliche Musiker und Gitarrenlehrer fünf minderjährige Kinder, die ebenfalls alle den Tischtennisschläger schwingen, seine drei Söhne und seine jüngste Tochter Pia im TTV Bielstein, seine Tochter Ramona, die auch dem WTTV-Nachwuchskader angehört, im TTC Bärbroich. Wie der geschiedene Sportler und Musiker, der sich derzeit noch in einer Spezialklinik in Bochum befindet, nach Beendigung der Reha-Maßnahme seine persönliche Zukunft meistern will? Da gibt es noch viele unbeantwortete Fragen. Auf jeden Fall soll der Erlös dieses Benefizspiels für die Zukunftsicherung von Dieter Szametat und seiner Kinder verwandt werden, versprechen die Iniatoren des Benefizspiels.

Spendenkonto Dieter Szametat
Bankleitzahl: 384 524 90
Kontonummer: 1000 384 47

Das Video ist zur Zeit nicht verfügbar.

Eine Bilderserie finden Sie hier…