Second-Hand-Basar in Oberbantenberg

Der Second-Hand-Basar des TV Oberbantenberg für Kindersommerkleidung, Spielzeug und Zubehör findet am 8. März von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Oberbantenberg statt. Verkäufernummern und Infos unter Ronja Usko 02262/712519 und Jana Kunst 02262/68541.

Tanzen verbindet

Zusammen feierten die beiden Tanzgruppen Burggarde Rot-Weiß aus Denklingen und die Tanzmäuse aus Bielstein den Karnevalssonntag im Denklinger Zelt. Die Tanzgruppenmitglieder aus Denklingen Stephan Koch und Benny Trampenau, sowie die beiden Tanzoffiziere aus Bielstein Sandro Börsch und Uwe Gothow haben den guten freundschaftlichen Kontakt aufgebaut und wollen diesen auch weiter aufrecht halten. Der karnevalistische Tanzsport verbindet und wird weiter ohne Konkurrenzgedanken voran gebracht. Man freut sich auf viele weitere gemeinsame Stunden, die leider in der Session, auf Grund der vielen jeweiligen Auftritte der Tanzgruppen, selten möglich sind. Es wurde ein schöner geselliger Abend im Laufe des Jahres verabredet. Bilder von den Gruppen unter www.burggarde-rot-weiss.de und www.die-tanzmaeuse.de.

Lobpreiskonzert mit 44U

Am 16. Februar 2008 findet um 19:00 Uhr in der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Mühlen/Bielstein, Mühlenfeldstr. 9, 51674 Wiehl-Mühlen ein Lobpreiskonzert mit einer christlichen Rock- und Popband aus Remscheid mit dem Namen 44U statt. Der Eintritt ist frei!

Die Band 44U (four for you = vier für dich) besteht aus vier Musikern, die das alltägliche Leben im Lobpreis ausdrücken. Ihre Lieder sind meist deutschsprachig und selbst getextet. Stilistisch bewegen sie sich vorwiegend im Rock, aber auch im Akustikpop und in der Emoschublade.

Nach dem Konzert gibt es Zeit zum Reden und Kennenlernen bei Snack und Getränken. Hier können die Musiker hautnah erlebt werden.

Weitere Infos unter www.efg-muehlen.de oder www.44-u.de.

Farbenprächtiger Rosenmontagszug

Nicht nur die Wagen waren bunt und phantasievoll geschmückt, auch die Bielsteiner ließen sich nicht lumpen und warfen sich in farbenfrohe Klamotten. Entsprechend heiter und guter Stimmung, trotz des gelegentlichen Regens, wurde der Rosenmontagszug von den Bielsteinern und den zahlreichen Besuchern empfangen.

https://vimeo.com/664653

Die reichlich Kamelle verteilenden Wagen- und Fußgruppen zogen von der Jahnstraße an der Brauerei vorbei bis zur Burgstraße, wo der Zug wendete, um ein zweites Mal durchs Dorf an den gutgelaunten Narren vorbeizuziehen. Im Schlepptau der Prinzenwagen mit Prinz Markus I. und Prinzessin Susi.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Bielsteiner Rosenmontagszug

Am Rosenmontag, dem 4. Februar, wird in den Straßen Bielsteins ab 13:00 Uhr wieder kräftig Karneval gefeiert. Um 14:11 Uhr startet dann der Rosenmontagszug, anschließend gibt es noch eine Party in der Postgarage.

Mit dem Zug zum Zug nach Bielstein

Nur acht Minuten braucht man mit dem Triebwagen der Wiehltalbahn von Wiehl mitten ins Getümmel des Bielsteiner Rosenmontagszugs – eine Reisemöglichkeit, die im vergangenen Jahr 1200 Fahrgäste nutzten. Auch in diesem Jahr setzen die ehrenamtlichen Wiehltalbahner ihren Zug ein, und zwar mit einem erweiterten Fahrplan: Osberghausen ab 11.49 und 12.41; Weiershagen ab 11.54 und 12.46 (Bielstein an 11.59 bzw. 12.51). Oberwiehl ab 12.15, 13.07 und 13.37; Wiehl ab 12.20, 13.12, 13.42; Alperbrück ab 12.24, 13.16, 13.46 (Bielstein an 12.28, 13.20, 13.50). Rückfahrten von Bielstein nach Alperbrück, Wiehl und Oberwiehl um 16.00, 16.30 und 17.00, nach Weiershagen und Osberghausen um 17.29 Uhr.