Frau verletzt und neun Fahrzeuge beschädigt

Heute Morgen, gegen 09:25 Uhr, befuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Omnibus die Weiershagener Straße aus Bielstein kommend in Fahrtrichtung Wiehlmünden. Er befand sich unmittelbar hinter einem Lkw mit Anhänger. Plötzlich bemerkte er, dass er durch Metallspäne fuhr. Er hielt an und stellte fest, dass sich Metallteile in die Reifen gepresst, aber auch der Lack des Busses beschädigt worden war.

Gleiche Schäden stellte wenig später ein 66-jähriger Autofahrer an seinem Fahrzeug fest. Er hatte auch die Weiershagener Straße in gleicher Richtung befahren. Zwischenzeitlich verständigte Polizeibeamte folgten der Spur. Sie trafen den 31-jährigen Fahrer des Lkw-Gespanns auf dem nahegelegenen Gelände einer metallverarbeitenden Firma an. Bei der Nachschau stellte sich heraus, dass die Ladeklappe des Anhängers an der linken Seite nicht ordnungsgemäß verschlossen war.

Zwischenzeitlich meldeten sich sieben weitere Personen, deren Fahrzeuge in Wiehl-Weiershagen beschädigt wurden, bei der Gummersbacher Polizei. Eine Frau hatte leichte Verletzungen davon getragen. Sie hatte sich bei dem Versuch, einen Metallsplitter aus einem Reifen zu ziehen, geschnitten. Die Polizei sperrte die Weiershagener und die Gummersbacher Straße für die Dauer der Reinigung. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Brauerei-Open-Air-Hauptact im ZDF-Fernsehgarten

Barclay James Harvest feat. Les Holroyd, die am Samstag, 9. August beim 2. Brauerei Open Air 2008 in Bielstein auftreten, sind am Sonntag, 6. Juli, zwischen 11 und 13 Uhr zu Gast in der beliebten TV-Live-Show „ZDF-Fernsehgarten“.


Les Holroyd von Barclay James Harvest

Neben der beliebten britischen Formation, die bei ihrem Live-Auftritt die Hits „Hymn“ und „Life Is For Living“ spielen wird, sind Michael Holm, John Kincade oder Christina Bach Gäste bei Moderator Ernst-Marcus Thomas. Regisseur Frank Hof („Wetten dass.“): „Das Team und die Zuschauer auf dem Lerchenberg in Mainz freuen sich, dass Barclay James Harvest mit Sänger Les Holroyd Gäste im Fernsehgarten sind.“

15. RGO Oberberg Klassik: Tour der 1000 Kurven

Am 12. Juli 2008 lädt die Renngemeinschaft Oberberg zum fünfzehnten Mal zu ihrer Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge ein. Die „Tour der 1000 Kurven“ präsentiert wieder eine bunte Palette verschiedenster Fahrzeug – Typen und Epochen.


Archivfoto: Christian Melzer

Unter den ca. 80 Teilnehmern werden vertreten sein Kleinwagen der ersten Nachkriegsjahre, wie Fiat 500 und BMW Isetta, amerikanische Straßenkreuzer der Marken Buick und Cadillac, englische und italienische Sportwagen aus den Häusern MG, Jaguar und Alfa Romeo, vom legendären Brezel – Käfer bis zu vielen deutschen Limousinen, typische Vertreter der Wirtschaftswunderzeit. In den letzten Jahren war die Marke Porsche stark vertreten und auch einige seltene Unikate, wie Maserati, Ford GT40 oder einem original Willys-Jeep machten sich auf die ca. 130km lange Reise durch das schöne Oberbergische Land. Und das begeisterte bislang jeden Teilnehmer, ob hinterm riesigen Steuer eines Rolls Royce oder aus den kleinen Fenstern eines NSU Prinz erblickt. Schon ab 9.30 Uhr starten die ersten Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Hallenbades in Lindlar.

Über Engelskirchen, Drabenderhöhe, Marienberghausen und Bierenbachtal geht es zur Halbzeitpause in die Erzquell Brauerei nach Bielstein. Hier gilt es vor der verdienten Mittagsrast noch eine Wertungsprüfung zu absolvieren. Eine kleine abgesperrte Strecke auf dem Brauerei – Gelände ist in einer auf die zehntel Sekunde vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Jede Abweichung beschert Strafpunkte. Hier wird wieder für die Zuschauer eine große Anzeigentafel aufgebaut, damit jeder interessierte Beobachter die Zeitmessung mitverfolgen kann.

Anschließend bietet sich reichlich Gelegenheit die Schätzchen der Automobilbaukunst aus nächster Nähe zu betrachten und mit den stolzen Besitzern ins Gespräch zu kommen, oder einfach den Worten des Moderators zu lauschen, der jeden Teilnehmer und dessen Fahrzeug vorstellen wird. Der Bürgersteig entlang der Brauerei bietet hier eine tolle erhöhte Aussichtsplattform. Ab 12.30 werden die ersten Oldies in der Brauerei erwartet.

Von hier startet dann an 13.30 das erste Fahrzeug zur zweiten Runde. Über Weiershagen, Osberghausen, Frielingsdorf, Agathaberg geht es über kleine verwinkelte Sträßchen und schönen breiten Landstraßen ins Ziel, dem historischen Marktplatz in Wipperfürth, wo der erste Oldtimer ab 16.00 erwartet wird. Weitere Infos unter www.rgoberberg.de

Oberbantenberger Hof: EM Final-Party am Sonntag

Das EM-Finalspiel Deutschland gegen Spanien wird am Sonntag, 29. Juni, im Oberbantenberger Hof auf Großbild-Leinwand präsentiert. Einlass ist ab 18:00 Uhr, das Spiel beginnt um 20:45 Uhr. Zu hören gibt es Party-, Fußball- und Chartmusik. Ein Pittermännchen gibt’s für 49 Euro.

Karnevalsverein Bielstein spendet für Aufklärung

Seit vielen Jahren nimmt die Aidsaufklärung einen besonderen Stellenwert in der Präventionsarbeit der Schulen ein.


V.l.n.r.: Markus Wurth, Anita Kallikat, Ulrich Pradel und Jörg Karthaus

Die Hauptschule Bielstein hat mit Genehmigung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen „Mitmach-Parcours zu Aids, Liebe & Sexualität“ nachgebaut und in Kooperation mit dem Gesundheitsamt, der AWO, donum vitae, dem Jugendheim Drabenderhöhe und „Checkpoint“ in Wiehl sowie der Realschule Bielstein für ca. 250 Jugendliche der 9. Schuljahre erfolgreich durchgeführt.

Aufgrund der sehr positiven Schülerresonanz soll der Parcours zukünftig jährlich für die 9. Klassen organisiert werden.

Finanziell wurde der Bau des Parcours größtenteils durch eine Spende in Höhe von 400,- Euro des Karnevalvereins Bielstein ermöglicht, welche durch den neuen Geschäftsführer Markus Wurth und dem 1.Vorsitzenden Jörg Karthaus während der Aktion an die Schulleiterin Frau Anita Kallikat und deren Stellvertreter Herrn Ulrich Pradel überreicht wurde.