BSV Bielstein: Oktoberfest

Der BSV Bielstein richtet am Samstag, dem 2. Oktober 2011 ein Oktoberfest für den ganzen Verein und die Bielsteiner Bevölkerung aus und hofft auf viele Besucher.

Das Oktoberfest beginnt um 17:00 Uhr mit einem Fassanstich. Das Motto lautet: „Kölsch trifft Weissbier“. Neben Original-Bayrischen Speisen werden sich auch die Musik und die Deko in bekannt bayrischer Art präsentieren. Weitere Infos können auch auf der Internetseite www.bsv-bielstein.de abgerufen werden.

Second-Hand-Basar in der Johanniter-Kindertagesstätte Bielstein

Am 8. Oktober findet zwischen 10:30 und 15:30 Uhr in der Johanniter-Kindertagesstätte Bielstein, Hindenburgstraße 14, ein Second-Hand-Basar statt. Angeboten werden Spielzeug, Baby- und Kinderkleidung.

Nummernvergabe und weitere Infos unter der Telefonnummer 02262-8490327 und 0151-16944394. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Johanniter Kindertagesstätte wünscht viel Spaß beim Stöbern.

TTV Bielstein 04 richtete die Tischtennis-Kreismeisterschaften aus: Dominik Scholten gewann die Herren-A-Klasse

Zum wiederholten Mal richtete der TTV Bielstein 04 die Tischtennis-Kreismeisterschaften aus, und bestand auch in diesem Jahr die organisatorische Herausforderung. An drei Tagen kämpften in der Bielsteiner Sporthalle Oberbergs Tischtennis-Asse (mit Ausnahme der freigestellten Bundesliga-Spieler/innen des TTC Schwalbe Bergneustadt) um die Siegerpokale, Plaketten und Urkunden.


Kreismeister Dominik Scholten – Foto: Christian Melzer

Die Turnierleitung lag in den Händen von Kreissportwart Heinz Duda (TTC Bergneustadt) und Kreisjugendwart Peter Zupke (Aggertaler TTC), die von dem Organisationsteam des TTV Bielstein unterstützt wurden. Die Damenwartin und Computerexpertin Erltraud Lütgebüter, stand an allen drei Turniertagen in bewährter Manier „ihren Mann“.

Zum Gelingen der Veranstaltung trug auch der Oberschiedsrichter Fred Hill (Kerpen) bei, der bei den fairen Spielen wenig Arbeit hatte, aber mit seiner bestimmenden, aber ausgleichenden Art auch erst keine Unsportlichkeiten aufkommen ließ. Ein besonderes Kompliment gilt aber auch unserem Vergnügungsausschuss mit Klaudia Discher und Dietlind Schulz-Weikert an der Spitze, die erneut einen tollen Job geleistet haben und dafür sorgten, dass die Aktiven und Zuschauer an allen drei Tagen bestens versorgt wurden.

Zum sportlichen Teil dieser Veranstaltung. Um das Erfreulichste vorwegzunehmen: In der Herren-A-Klasse stellt der TTV Bielstein nach 2007 (Rene Wilhelm) und 2008 (Dominik Scholten) erneut den Kreismeister. Dabei sicherte sich Dominik nach 2008 zum zweiten Mal diesen begehrten Titel, wobei er besonders im Endspiel ganz groß auftrumpfte. Hier ließ er dem jungen Bergneustädter Zweitligaspieler und topgesetzten Markus Grothe bei seinem 3:1-Sieg keine Chance. In dem Feld der 12 Herren hatte sich Domi durch Siege über Reiner Rohlje (Bergneustadt) und Thomas Reckers (Lantenbach) für das Finale qualifiziert. Den Bielsteiner Triumph vervollständigte Michael Hollweg mit seinem vierten Platz, wobei er im Halbfinale gegen Markus Grothe den Kürzeren gezogen hatte. Auch Jan Gerheim musste schon in der 2. Runde dem Bergneustädter zum Sieg gratulieren. Fabian Schmidt hatte im vereinsinternen Duell gegen Michi Hollweg 1:3 verloren.

Und auch im Herren-A-Doppel stand eine Bielsteiner Kombination ganz oben auf dem Siegertreppchen: Das eingespielte Team Dominik Scholten/Michael Hollweg sicherte sich mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Bosch/Kaufmann (Aggertal) den Kreismeistertitel. Dagegen hatten Fabian Schmidt/Jan Gerheim gegen Bosch/Kaufmann und Dominik Müller/Holger von Lepel gegen Novak/Rohlje (Aggertal/Bergneustadt) den Kürzeren gezogen.

In der Herren-B-Klasse gab es ebenfalls einen Sieg für den TTV Bielstein 04 zu feiern, denn hier gewannen Klaus Wolff/Jan Gerheim in einem spannenden Endspiel das Doppel gegen die Kotthausener Kombination Tobias Kluge/Stefan Kluge mit 3:2. Im Halbfinale verloren Dominik Müller/Holger von Lepel knapp mit 2:3 gegen Kluge/Kluge. Im Einzel der Herren-B-Klasse hatte Klaus Wolff im Halbfinale knapp gegen Tobias Kluge (2:3) den Einzug ins Endspiel verpasst.

Aus dem Damen- und Herrenbereich ist aus Sicht des TTV Bielstein noch folgende Ergebnisse besonders zu erwähnen: Siegfried Hombach gewann die Herren-60-Klasse, Daniel Schütz an der Seite von A. Bublies (TuS Homburg-Bröl) das Doppel in der Herren-D-Klasse, in der Senioren-50-Klasse belegten Dirk Schneider und Roland Jahn die Plätze 2 und 3 und in der Damen-B-Klasse sicherte sich Isabella Bojdol hinter Martina Duda und Sigrid Krieger (beide TTC Schwalbe Bergneustadt) die Bronzemedaille.

Auch im Nachwuchsbereich gab es aus Sicht des gastgebenden TTV Bielstein 04 einige erfreuliche Ergebnisse. So sicherte sich Sarah Musiol den Kreismeistertitel bei den Schülerinnen A und gewann mit L. Noll (TTC Bomig) auch die Doppelkonkurrenz; ebenso wie Lucas Melzer mit dem Morsbacher Katzenbach die Doppelkonkurrenz bei den C-Schülern. Die weiteren Platzierungen von TTV-Spielern/innen im Nachwuchsbereich: Mädel: 2. Sarah Musiol; Schülerinnen B: 4. Carina Blum; Schülerinnen C: 3. Joana Fach, 4. Carina Blum, 6. Luisa Discher; Bambini: 3. Luisa Discher; Schülerinnen B-Doppel: 3. J. Ruland/Carina Blum (TuS Weiershagen/TTV 04); Schülerinnen C-Doppel: 2. Joana Fach/Carina Blum, 3. Luisa Discher/Mikod (TTV 04/SV Morsbach); Jungen: 6. Jonas Discher, 9. Jannis Kanelias, 17. Malte Klein, Pascal Scheer; Schüler A: 3. Janis Kanelias, 5. Jonas Discher, 9. Noah Melzer, 17. Benjamin Wunder; Schüler B: 7. Noah Melzer, 8. Lucas Melzer, 11. Sebastian Hihn, 13. Jeremie Hübner, 17. Sebastin Menning; Schüler-C-Doppel: 1. Lucas Melzer/Katzenbach (TTV 04/SV Morsbach); Bambini-Doppel: 2. Luisa Discher/A. Wippermann (TTV 04/TV Klaswipper).

Die vom TTV Bielstein 04 ausgerichteten Tischtennis-Kreismeisterschaften wurden von den drei oberbergischen Sparkassen (Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und Kreissparkasse Köln) unterstützt.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

„Conni“-Puppenspiel begeisterte die kleinen Zuschauer

Ein kleines pausbackiges blondes Mädchen mit roter Schleife im Haar begeisterte im Burghaus Bielstein die kleinen Gäste ab drei Jahre und auch ihre großen Begleitungen. Das Mühlheimer Figurentheater WODO zeigte gleich zwei Geschichten von „Conni“ am Donnerstagnachmittag.

Eine spannende und auch lehrreiche Mitmach-Story brachten WODO – zusammengesetzt aus Wolfgang und Dorothee – auf die Bühne. Dabei sah es erst so aus, als wenn es gar nichts mit der Conni-Geschichte geben würde, denn Dorothee wollte mit dem großen Koffer gleich zum Bahnhof. Aber der Koffer verschwand für die „Conni ist krank“-Geschichte hinter der Bühne. Und kaum war sie wieder gesund kam „Conni backt Pizza“. Mit den liebevoll gestalteten Puppen, Mitmachelementen und interessanten Requisiten setzten die zwei von WODO die Geschichten hervorragend um.

Auch die Kuschelkatze tauchte auf und die Kinder riefen begeistert: „Die Mau!“. Natürlich fehlte der kleine Bruder Jacob, der immer „pielen“ wollte, genauso wenig wie Freund Simon. Der hatte zum Pizzabacken einen ferrari-roten, kreisrunden Pizzabackofen dabei, mit dem sogar eine Mafiatorte live zubereitet wurde. Da zog der Pizzageruch durch die Burghaus-Gemäuer und es schallte laut das Lied „In der Pizzabäckerei“. Auch bei „ABC, die Katze lief im Schnee“ waren die kleinen Gäste textsicher und voll dabei. Der Doktor, der Conni untersuchte, testete die Fitness der Kinder und ließ sie hüpfen. Auch hier blieben die kleinen Gäste nicht auf den Stühlen sitzen und machten eifrig mit.

Seit fast zwanzig Jahren begeistert das Mülheimer Figurentheater WODO Kinder und Eltern mit ihrem Puppenspiel. Dabei erfolgt die Umsetzung immer anders – mal mit Marionetten, mal mit Tischfiguren und Handpuppen oder Großfiguren. Mal handelt es sich um reines Puppenspiel, mal wird mit Schauspiel gemischt, mal zeigen sie nur Marionetten und mal werden sie mit anderen Figurenarten kombiniert. Eines bleibt gleich: alle Inszenierungen verfolgen das Ziel, dem Publikum gute, interessante und inhaltsvolle Unterhaltung zu bieten.

Zu sehen sind Stücke wie Lauras Stern, Hexe Lili, Pippi Langstrumpf oder Pünktchen und Anton. Und auch Conni ist einer ihrer Figuren. Conni steht im Mittelpunkt eines wahren „Meine Freundin Conni“-Kosmos‘, den der Carlsen-Verlag über die Jahre hervorgebracht hat. Vom Pixi-Büchlein, das schon Dreijährige verstehen, bis zum englischsprachigen E-Book für werdende Jugendliche. Als Puppenspiel kommen die Figuren noch etwas mehr in die Welt der Kinder. So hatten die kleinen Gäste im Burghaus einen ganz besonderen Nachmittag mit ihrer Conni.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Tischtennis-Asse ermitteln in Bielstein ihre Kreismeister: Können Bielsteiner Verbandsliga-Asse in die Bergneustädter Phalanx einbrechen?

Der TTV Bielstein 04 hat sich als Veranstalter von zahlreichen Tischtennis-Großveranstaltungen in der Vergangenheit einen guten Ruf erworben. Am kommenden Wochenende (16. bis 18. September) wartet erneut eine große Herausforderung auf den Bielsteiner Verein: In der Sporthalle im Schulzentrum finden zum wiederholten Male die Kreismeisterschaften des Tischtennis-Kreises Oberberg statt.

Startschuss ist am Freitagabend, 16. September, 19 Uhr, die letzten Klassen starten am Sonntag, 18. September.

Der TTV Bielstein 04 hofft als Ausrichter auf eine große Beteiligung und auf ein großes Zuschauerinteresse (bei freiem Eintritt). Bei den Kreismeisterschaften ist Tischtennissport vom Feinsten garantiert, denn bis auf die freigestellten Bundesliga-Asse des TTC Schwalbe Bergneustadt dürften alle oberbergischen Spitzenspieler am Start sein. Neben dem Kreismeistertitel geht es zusätzlich um die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften im Oktober.

Das Team des TTV Bielstein 04 um den Vorsitzenden Alfred Kubeile und Erltraud Lütgebüter dürfte für reibungslose Organisation sorgen. Auch für das leibliche Wohl der Aktiven und Besucher ist vom TTV-Vergnügungsausschuss um Dietlind Schulz-Weikert und Klaudia Discher bestens gesorgt. Die Kreismeisterschaften werden von den drei oberbergischen Sparkassen (Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und der Kreissparkasse Köln) unterstützt.

Das sportliche Hauptinteresse gilt natürlich wieder der Herren-A-Klasse, die am Samstag ab 17 Uhr ausgespielt wird. Dabei wird es auf jeden Fall einen neuen Titelträger geben, denn Vorjahressieger Manuel Schmidt (TTC Schwalbe Bergneustadt) ist nach seinem schwerem Autounfall noch nicht wieder genesen. Aus Bielsteiner Sicht stellt sich natürlich die Frage, ob die eigenen Verbandsligaspieler um Dominik Scholten, immerhin Kreismeister des Jahres 2008, Michael Hollweg und Fabian Schmidt in die Phalanx des TTC Schwalbe Bergneustadt eindringen können. Dagegen ist Bielsteins neuer Spielertrainer und Spitzenspieler Alexander Bosliakov aus privaten Gründen nicht am Start.

In der Damen-A-Klasse, die ebenfalls am Samstag ab 17 Uhr ausgetragen wird, dürfte es dagegen eine bessere Vereinsmeisterschaft des TTC Schwalbe Bergneustadt geben.

Am Samstag beginnen die Wettkämpfe um 10.30 Uhr mit der Schüler/innen-A-Klasse. Als letzte Wettkämpfe am Sonntag, 14 Uhr, stehen die Damen- und Herren-B-Klassen und die Bambini auf dem Programm.

Die vom TTV Bielstein 04 ausgerichteten Tischtennis-Kreismeisterschaften wurden von den drei oberbergischen Sparkassen (Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und Kreissparkasse Köln) unterstützt.