Der Kurs Sozialwissenschaften der 9. Jahrgangsstufe der Sekundarschule erhält einen Hauptpreis des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung.
Über 350 Preise, darunter 11 Klassenreisen, gehen an Schülergruppen aus der ganzen Welt. Bereits zum 49. Mal hatten alle deutschsprachigen Schulen der Welt die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise abzuräumen.
Die Schülerinnen und Schüler können es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs, Hans-Georg Lambertz, plötzlich bei ihnen in der Klasse steht und sie mit ihrem Gewinn überrascht. Die fünftägige Klassenreise nach Paris ist bereits gebucht. Sogar das Programm ist organisiert und bezahlt.
Herr Lambertz: „Ich freue mich immer wahnsinnig, wenn ich die überraschten Gesichter sehe. Das ist wohl der schönste Teil meines Jobs.“ Zudem ist der persönliche Besuch auch ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung der Arbeit von Schülerinnen und Schülern. Die betreuende Lehrerin Frau Eucken wurde bereits vorher informiert, die Schülerinnen und Schüler wussten jedoch von nichts.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten einen Schuhkarton zum Thema „Zäune, Wälle, Mauern“ und überzeugten die Jury insbesondere durch die bunte, vielfältige und sehr überlegte Aufmachung. Dabei setzte die Klasse sich unter anderem mit den Gründen für Grenzmauern, der dadurch entstehenden Spannungen und realen Beispielen wie der „Festung Europa“ oder der innerdeutschen Mauer auseinander und konnte die Jury mit ihrem Werk sehr begeistern.
Dieses Jahr wurden 12 Themen von etwa 2.500 Klassen erarbeitet. Ob in Form von Videos, Wandzeitungen oder Multimediapräsentationen zu politisch aktuellen Themen – die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit politischen Themen auseinander und verleihen jedem Projekt eine eigene, gestalterische Note.
Ziel des Wettbewerbes ist es, einen Anreiz zu schaffen, Felder der politischen Bildung auch außerhalb des klassischen Lehrplanes kennenzulernen. Jährlich erreicht der Wettbewerb rund 60.000 junge Menschen. Die Auswahl zwischen mehreren Themen ermöglicht, dass die Klassen sich für ein Thema entscheiden können, das sie tatsächlich begeistert. Vor allem Eigeninitiative und Kreativität sollen mit dem Erstellen des Projektes unter Beweis gestellt und gefördert werden.