Kribbeln auf der Haut und absolute Verblüffung – das verursachten „Muttis Kinder“ schon mit ihrem ersten Stück. Sie sind kein Trio mit vielen Worten, aber mit vielen Tönen. Und das sind nicht nur gesangliche, sondern auch mal imitierte Schlagzeug und Klangeffekte. Akustische Überraschungsangriffe bescherte das Trio „Muttis Kinder“ am Donnerstagabend im Burghaus Bielstein einem begeisterten Publikum.
Foto: Vera Marzinski
Bereits während ihres Studiums gründeten die drei Kommilitonen Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell das A-Capella-Trio „Muttis Kinder“. Bemerkenswerte Stationen auf ihrem Weg sind die Erfolge beim Internationalen A Cappella Wettbewerb in Graz 2010: Publikumspreis und Jurypreis in der Comedy-Kategorie und ein Extra-Performance-Preis im Pop sowie die „Freiburger Leiter 2011“ für die beste musikalische Darbietung. Eine grandiose Darbietung auch in Bielstein. In Abendgarderobe betraten die drei die Bühne, auf der nur ein Mikrofon bereitstand. Das wussten die drei gemeinsam zu nutzen und dem Publikum kam es fast vor, als ob sie zwei Frauen und einen Mann hörten. Christopher Nell ist hoher Tenor bzw. Counter-Tenor. Der Countertenor steigt nur gelegentlich in das tiefere, volle Register ein, um einen dramatischen Effekt in den tieferen Passagen zu erzielen. Das gelang ihm immer perfekt und kein Ton schien ihm zu hoch zu sein. Dramatik ist allen dreien nichts Unbekanntes. Sie haben sich während des Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater Rostock kennengelernt. Ob „Hamlet“, „Dantons Tod“ oder „Die Dreigroschoper“ – alles Theaterstücke in denen sie auf der Bühne überzeugten. Überzeugend ist aber auch ihr Gesang, selbst und gerade, weil sie dies nicht studiert haben.
Muttis Kinder sangen natürlich nicht nur, sondern beatboxten auch und imitierten ein halbes Orchester. So wurden virtuell Gitarren- und Basssaiten gezupft oder diverse Schlaginstrumente bedient. Marcus Melzwig musste dies bei einem Stück durchgehend beibehalten und meinte dann: „Ich würde gerne mal was anderes singen“. Sein Wunschstück, von seinem fast Namensvetter Jürgen Marcus „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, setzte er mit ein wenig Schmollen durch. Claudia und Christopher ließen sich erweichen, hatten dann keine Lust mehr – aber: das Publikum. Das schmetterte das Stück in voller Lautstärke durch das Burghaus. Einige Schlager kamen ins Programm, wie das von „Muttis Kindern“ als härtesten Song bezeichnete „Gitte-Haenning-Medley“. Jedes Stück hatte seinen eigenen Überraschungseffekt. Brillant auch die Zusammenstellung von „Come on and dance“, „Pull on your red shoes“, „I can’t dance“, Tanze mit mir in den Morgen“ bis zur „Dancing Queen“. Gemeinsam haben „Muttis Kinder“ ein genial gutes Gespür für Timing und hinzu kommt ihre witzige und subtile Art aufzutreten.
Die Gäste im Burghaus waren begeistert. Mucksmäuschenstill verfolgten sie das Programm von „Muttis Kindern“. Viel Wasser benötigten diese für ihre Stimmbänder, die aber auch reichlich strapaziert wurden. So übernahm Christopher Nell alle Backroundstimmen und Instrumente bei seinem Solo dargebotenen „Bohemian Rhapsody“. Das von Freddie Mercury 1975 verfasste Musikstück für seine Rockgruppe „Queen“ begleitete Christopher Nell mit Luftgitarre. Mit seiner Darbietung hätte er jeden Wettbewerb in der Kategorie gewinnen können. Brillant die Mashups, dabei werden zwei oder mehr Lieder künstlerisch ineinander gemischt. Zu hören gab es unter anderem eine Wettermischung, in der „Here comes the rain again“, „Singing in the rain“ und „Here comes the sun“ verschmolzen wurden. In ihrer Gesangs- und Spielfreude wirken die drei Künstler. Drei grandiose Stimmen, drei beeindruckende Schauspieler mit diffizilem Humor. Ein Abend der Extra-Klasse – und den belohnte das Publikum mit stehenden Ovationen und die drei boten ein absolut grandioses „Halleluja“. Ein Stück von Leonhard Cohen, das sie mit vielen Interpretationen spickten, zum krönenden Abschluss.
Vera Marzinski
Die nachfolgende Bilderserie wird Ihnen präsentiert von:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Vera Marzinski